Fr. 40.90

Online-Sicherheit von Patientendaten - Telematische Sicherheitskonzepte für niedergelassene Ärzte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auch wenn Grundlagen für "Sicherheitskonzepte" der EDV schon vor Jahren gelegt und in der Zwischenzeit ausgebaut sind, mangelt es im Ge sundheitswesen und speziell für niedergelassene Ärzte immer noch an auf deren Bedürfnisse abgestellte, mit anderen "Health Professionals" abge stimmten Sicherheitskonzepten. Dieses Buch will einen aktiven Beitrag leisten, dies zu verbessern und notwendige Materialien für die erforderli che Diskussion und Abstimmung unterschiedlicher Interessen liefern. Als wesentlich wird dabei hervorgehoben, dass gegenwärtig viele äußerst heterogene Ansätze explorativ evaluiert werden und ihnen noch keine abschließende Wertung zugeordnet werden kann. Gerade in Sachen Si cherheitskonzepte müssen aber die Themen Interoperabilität und gegen seitiges Vertrauen zwischen den unterschiedlichen Akteuren einem Kon sens zugeführt werden. Technik alleine kann für sich kein Vertrauen be gründen, sondern lediglich jene vertrauenswürdige Strukturen abbilden, die anderenorts beschrieben werden und einen Konsens gefunden haben. Bei einer solchen, systematischen Beschreibung "sicherer" Ansätze für niedergelassene Ärzte soll hier aufgesetzt und dazu folgender Weg be schritten werden, wobei aktuelle Entwicklungen gezielt berücksichtigt und eingearbeitet wurden. Als Basis späterer Abschnitte werden ausgehend von der aktuell verfügba ren Literatur eingangs wesentliche Begriffsbestimmungen angeboten. Dann wird das informationstechnische Grundverständnis der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen skizziert, an dem sich entwickelte Emp fehlungen messen lassen müssen. Anhand relevanter Rechtsgrundlagen, Vorgaben und Richtlinien der Europäischen Union, Deutschlands und eines Bundeslandes wird dann vorgestellt, in welchen rechtlichenRahmen die heutige Telematik im Gesundheitswesen eingebettet ist, die gegen wärtig als richtig und gültig anerkannt werden muss.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Zielsetzung.- 3 Notwendige Vorarbeiten.- 3.1 Definitorische Festlegungen.- 3.2 Artikulation des Grundverständnisses.- 4 Bestehende Rechtsgrundlagen, Vorgaben und Richtlinien zur Telematik.- 4.1 Sammlung und Übersicht normativer Regelungen.- 4.2 Spezifische Festlegungen.- 4.3 Sonstige Empfehlungen und Richtlinien.- 5 Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts.- 5.1 Definition: "Sicherheitskonzept".- 5.2 Darstellung relevanter Risiken.- 5.3 Überprüfung vorhandener Methoden.- 5.4 Voraussetzungen für Online-Verfahren.- 5.5 Optimierung von Möglichkeiten und Risiken.- 6 Ergebnisse.- 6.1 Gesicherte Methoden.- 6.2 Abzulehnende Methoden.- 6.3 Methodische Lücken.- 6.4 Entwickeltes Sicherheitskonzept.- 7 Diskussion.- 7.1 Vergleich mit den Methoden anderer Länder.- 7.2 Weiterarbeit nötig zur Entwicklung einer abgestimmten Policy.- 7.3 Veröffentlichung als anerkannte Richtlinie.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literatur.- 9.1 Literatur.- 9.2 Rechtsvorschriften und Verordnungen.- 9.3 Weiterführende Internet-Quellen.- Abbildungsverzeichnis.

About the author










Dr. Christoph F-J Goetz ist sowohl Arzt als auch Informatiker (Doppelstudium), besitzt praktische klinische Berufserfahrung und hat als Leiter des "Bereichs Telemedizin und EDV in der Arztpraxis" bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns langjährige Erfahrung mit den Themen Sicherheitskonzepte und Authentifizierungswerkzeuge für niedergelassene Ärzte.

Product details

Authors Christoph F-J Goetz
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783322902801
ISBN 978-3-32-290280-1
No. of pages 163
Dimensions 148 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 237 g
Illustrations VIII, 163 S.
Series DuD-Fachbeiträge
DuD-Fachbeiträge
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.