Fr. 71.00

Die organisatorische Stellengliederung im Betrieb

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit drei Fragen: Entens: Auf welche verschiedenen Arten kann eine Organisation in Abteilungen und Stellen gegliedert werden? Zweitens: Was für Möglichkeiten gibt es für die Art und Weise, in der die Abtei lungen und Stellen einer Organisation miteinander verkehren könnenl Drittens: Was für Formen und Methoden stehen EUr die Leitung und Führung einer Organisation zur Verfügung? Jede dieser Fragen ist einer der Hauptteile der Arbeit gewidmet, und in jedem Teil wird zunächst eine genaue und ausführliche Beschreibung der verschiedenen Lösungs möglichkeiten versucht, ehe auf das Problem eingegangen wird, von welchen Um ständen die Vor-und Nachteile der einzelnen Lösungen abhängen. Auf zwei Gebieten möchte die Arbeit eine Lilcke in der bisherigen Organisations literatur ausfüllen: Einmal durch eine systematische Darstellung aller der Abhän gigkeiten, die zwischen den Abteilungen und Stellen einer Organisation auftreten können und die die Ursache sind für den Zwang zu Zusammenarbeit und gegensei tiger Information; und zum zweiten durch eine eingehende Beschreibung aller Mischformen zwischen Zentralisation und Dezentralisation in der Leitung, also gerade derjenigen Formen, die in der Praxis weit häufiger auftreten als die extreme Zentralisation oder Dezentralisation selbst. Da das Manuskript der Arbeit bereits 1953 abgeschlossen war und ein längerer Aus~ landsaufenthalt den Verfasser hinderte, danach Ergänzungen anzubringen, konnte nur die Literatur berücksichtigt werden, die bis zu diesem Zeitpunkt vorlag. Der Verfasser ergreift gern die Gelegenheit. an dieser Stelle Herrn Professor Dr. KOIl rad Mellerowicz für seine wertvolle Hilfe zu danken, ohne die diese Arbeit nicht hätte verwirklicht werdenkönnen.

List of contents

Die Bausteine jeder Organisation und ihre Merkmale.- Die drei Dimensionen organisatorischer Zuordnung.- Die Trägergliederung.- Der Verkehr zwischen Abteilungen und Stellen.- Zentralisation und Dezentralisation (oder die Zuordnung als Problem der Instanzenhöhe).

Product details

Authors Heinrich B Acker, Heinrich B. Acker
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2014
 
EAN 9783663126645
ISBN 978-3-663-12664-5
No. of pages 177
Weight 284 g
Illustrations 177 S.
Series Fachbücher für die Wirtschaft
Fachbücher für die Wirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.