Fr. 71.00

Organisation der Langfristplanung - Theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Beschäftigung mit Problemen der Planung hat sowohl in der Praxis als auch in der Betriebswirtschaftslehre eine vergleichsweise lange Tradition. Da bei lassen sich in beiden Bereichen gewisse Entwicklungstendenzen erkennen: In der Planungspraxis zeigt sich eine wachsende Tendenz zu längerfristigen Planungszeiträumen. Nachdem man sich lange Zeit weitgehend auf kurz-und mittelfristige Planungen konzentriert hatte, ist vor allem seit Mitte der sech ziger Jahre eine Erweiterung formaler Planungssysteme um langfristige Pläne zu erkennen. Die Entwicklung langfristiger Ziele, Strategien und Grundsätze und damit die Unternehmungspolitik selbst gewinnen heute als Gegenstand der Planung immer mehr Bedeutung. Die verstärkte Auseinandersetzung mit Problemen langfristiger Planung hat ihren Niederschlag aber auch in den Planungswissenschaften gefunden. Aller dings existiert bisher weder hinsichtlich der kurz-und mittelfristigen Planung noch in bezug auf langfristige Planungen eine empirisch fundierte Planungs theorie. Die Entwicklung in der Planungswissenschaft ist primär zum einen durch Bemühungen um die Schaffung von Begriffssystemen und die Klassifi kation von Planungsarten, zum anderen durch normative Aussagen zur Gestal tung von Planungssystemen und -prozessen gekennzeichnet. Soweit deskriptive Aussagen formuliert werden, sind sie im allgemeinen beschreibender Natur. Nur selten finden sich Aussagen in Form allgemeingültiger Sätze, die empirisch überprüft oder auch nur überprüfbar wären. Vergleichsweise am fortgeschrit tensten dürfte der Entwicklungsstand hinsichtlich des Einsatzes von Methoden zur Unterstützung von Planungsprozessen, insbesondere solchen operativer Natur sein. Demgegenüber fehlt durchgängig verläßliches deskriptives Wissen zu den Merkmalen von Planungsprozessen und zur Struktur von Planungs systemen. Mit ausgewählten Problemen der Struktur und verschiedenen Prozeßmerk malen langfristiger Planungssysteme beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

List of contents

Institutionalisierung langfristiger Planung und politische Führung von Unternehmen.- 1. Gegenstand der Untersuchung.- 2. Deskriptive Analyse der Gestaltung langfristiger Planungssysteme.- 3. Erklärende Analyse der Gestaltung langfristiger Planungssysteme.

About the author

Prof. Dr. Ingolf Bamberger ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Planung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität-GH Essen.

Professor Dr. Eduard Gabele war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensplanung und Management-Informatik, an der Universität in Bamberg.

Product details

Authors Ingol Bamberger, Ingolf Bamberger, Eduard Gabele, Werne Keppler, Werner Keppler
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2014
 
EAN 9783322985194
ISBN 978-3-32-298519-4
No. of pages 64
Weight 143 g
Illustrations 64 S.
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.