Fr. 65.00

Die älteste mathematische Aufgabensammlung in lateinischer Sprache: Die Alkuin zugeschriebenen - Propositiones ad Acuendos Iuvenes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine sehr reizvolle Aufgabe mathematikhistorischer Forschung besteht darin, die Geschichte bestimmter mathematischer Aufgabentypen und Lösungsmethoden zu erforschen. Es ist schon lange bekannt, daß oft dieselben Probleme zu verschiedenen Zeiten und in von einander weit entfernten Kulturkreisen behandelt wurden. Dabei nimmt man an, daß manche Probleme des augewandten Rechnens Bestandteil der Literatur vieler Völker sind, ohne daß man eine gegenseitige Beeinflussung vermuten darf. Wenn allerdings eine Aufgabe mit denselben nicht zu einfachen Zahlenwerten in verschiedenen Quellen überliefert wird, muß man an eine Abhängigkeit denken. Es ist jedoch auch in diesen Fällen gegenwärtig noch nicht möglich, zu sicheren Erkenntnissen über den Weg eines Problems zu gelangen; dazu sind die kulturellen Beziehungen zwischen den Völkern zu komplex und in den Einzelheiten zu wenig geklärt. Gemeinsam mit Mathematikhistorikern müßten hier Vertreter anderer historischer Disziplinen wie Wirtschafts- und Sozialgeschichte, aber auch die Philologen mitarbeiten. Eine solche Arbeit könnte dazu beitragen,_ die kulturellen Leistungen der be teiligten Völker, die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede ihrer wissenschaftlichen Entwicklung herauszuarbeiten und dabei insbesondere den europazentrischen Standpunkt zu überwinden, der immer noch viele wissenschaftshistorische Darstellungen beherrscht. Als Vorarbeit für eine derart anspruchsvolle Untersuchung stellt sich dem Mathematik historiker zunächst die Aufgabe, die zahlreichen Sammlungen praktischer Mathematik zu untersuchen, festzustellen, wo das einzelne Problem oder die verwendete Methode sich erst mals findet, und - wenn möglich - Aussagen über Entstehung und Einfluß der betreffenden Sammlung zu machen.Gerade in den letzten Jahrzehnten sind hier neue Untersuchungen erschienen. So hat K.

Product details

Authors Menso Folkerts
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.05.2014
 
EAN 9783662242544
ISBN 978-3-662-24254-4
No. of pages 79
Weight 129 g
Illustrations II, 79 S.
Series Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.