Fr. 71.00

Studie zur Ernährung bei zwei Stämmen in Nord-Tanganyika

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Ernährungswissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Erweiterte Kenntnisse über den Bedarf an Nährstoffen unter verschie denen Lebensbedingungen und über Wechselbeziehungen einzelner Nährstoffe haben es erlaubt, Ernährungswissenschaft als wohlabgegrenztes Wissenschafts gebiet zu etablieren. Mit Hilfe ausgefeilter statistischer Methoden können wir heute ein Bild der Konsumgewohnheiten erhalten, können Änderungen früh feststellen und können erkennen, inwieweit die Ernährung den Empfehlungen der nationalen und internationalen Expertengremien entspricht. Immer weitere Kreise - mindestens in den industrialisierten Ländern - werden über die Be deutung einer richtigen Ernährung aufgeklärt. Dank unserem jetzigen allge meinen Wohlstand gehören Nahrungs- und Nährstoffmangel zu den Selten heiten. Dieses harmonische Bild hat für denjenigen, der sich heute in Deutschland mit Ernährungsphysiologie beschäftigt, den einzigen Nachteil, daß er im Lande keine Erfahrungen darüber sammeln kann, wo die Grenzen liegen, an denen eine Verminderung der Nährstoffversorgung beginnt, die Funktionstüchtigkeit und Gesundheit des Menschen zu beeinträchtigen. Wir sind in der glücklichen, wenn auch beschwerlichen Lage, zu diesem Zweck weite Reisen machen zu müssen. Durch die finanzielle Unterstützung des Landesamtes für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen konnte ich 412 Monate in Nord-Tanganyika verbringen und erste Einblicke in die Ernährungsweise afrikanischer Bevöl kerungsgruppen tun. Am Beginn der Untersuchung nahm Prof. KRAUT, der Direktor des Max-Planck Instituts für Ernährungsphysiologie teil, der jedoch nur fünf Wochen in Tangan yika bleiben konnte. In der Hauptsache habe ich mich bei einem Stamm, denWarneru, aufgehalten.

List of contents

Studien zur Ernährung bei zwei Stämmen in Nord-Tanganyika.- Diskussion.

About the author

Wolfgang Keller ist freier Berater mit den Schwerpunkten Management großer Softwareprojekte und IT-Unternehmensarchitekturen. Seine Themen im Umfeld von IT-Unternehmensarchitektur sind u.a. Business IT-Alignment, Architekturprozesse, Coaching von Architekturgruppen und IT-Bebauungsplanung für komplette IT-Landschaften. Vor seiner Selbstständigkeit war er über 8 Jahre in verschiedenen Management- Positionen im Generali-Konzern in Österreich und Deutschland beschäftigt, leitete dort große Projekte und war u.a. verantwortlich für eine internationale Softwareplattform. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit dem Bau großer individueller Anwendungssysteme als Softwareingenieur, Berater, Projektleiter und Chefarchitekt.

Product details

Authors Wolfgang Keller
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2014
 
EAN 9783663031253
ISBN 978-3-663-03125-3
No. of pages 56
Weight 130 g
Illustrations 56 S. 4 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.