Fr. 71.00

Bilanzen und Bilanztheorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die nachfolgenden Ausführungen haben sich zum Ziel gesetzt, den Leser in die Bilanzfragen einzuführen. In der in diesem Werke enthaltenen Abhandlung über Buchhaltung von Prof. Kal veram ist bereits der Zusammenhang der Bilanz mit der Buch haltung gezeigt. Hier kommt es vor allem darauf an, die ver schiedenen Arten der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlust rechnung, ferner ihre Gliederung zu zeigen und gleichzeitig in die wichtigsten formalen und materiellen Probleme des Bilanz wesens einzuführen. Diese Betrachtungen werden unterstützt durch eine kurzgefaßte Übersicht über die herrschenden Bilanz auffassungen (Bilanztheorien). Eine Berücksichtigung der Steuerfragen konnte innerhalb des dieser Abhandlung zur Verfügung stehenden Raumes nicht er folgen. Es sei deshalb auf die in diesem Werke den Steuerfragen gewidmeten Sonderabhandlungen, insbesondere auf die Aus führungen über betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuer recht, ausdrücklich hingewiesen. Alfred lsaac 3 A. Der Begriff "Bilanz" Wir schließen uns der allgemeinen Auffassung an, nach der das Wort "Bilanz" aus dem lateinischen "Bilanx libra", d. h. zweischalige Waage, stammt. Dabei ist zu bemerken, daß man sich diese Waage stillschwei gend im Gleichgewicht vorstellt. Damit ist schon die Gleichheit der Bilanzsummen auf der Aktiv-und Passivseite angedeutet. Diese Gleich heit erklärt sich durch die Tatsache, daß die Passivseite das im Betrieb arbeitende Gesamtkapital, nach seinen Q u e 11 engegliedert, aufzeigt, d. h. gegliedert nach E i gen kap i tal und F rem d kap i t a 1. Die Aktivseite dagegen zeigt ebenfalls dieses Gesamtkapital unter dem Gesichtspunkt seiner Ver wen dun g.

List of contents

Der Begriff "Bilanz".- Die Ziele der Bilanz.- Erklärung der Begriffe "Vermögensbilanz" und "Erfolgsbilanz" im besonderen.- Arten der Bilanz.- Verschiedene Möglichkeiten der Darstellung.- Die Errichtung der Bilanz.- Gliederung und die einzelnen Positionen der Vermögensbilanz.- Gliederung und die einzelnen Positionen der Erfolgsbilanz (Gewinn- und Verlustrechnung).- Die Bewertung.- Der Erfolg (Gewinn oder Verlust).- Bilanzähnliche Rechnungen.- Bilanzen, die aus besonderen Anlässen aufgestellt werden.- Bilanztheorien (Bilanzauffassungen).

Product details

Authors Alfred ISAAC
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2014
 
EAN 9783663127352
ISBN 978-3-663-12735-2
No. of pages 132
Weight 225 g
Illustrations IV, 132 S. 2 Abb.
Series Fachbücher für die Wirtschaft
Fachbücher für die Wirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.