Fr. 71.00

Das politische System Japans

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Japan hat in den letzten beiden Jahrzehnten vor allem wegen seines hohen Wirtschaftswachstums, seines großen Außenhandels und seiner raschen sozialen Umwälzungen viel Beachtung erfahren. Fragen nach den innen politischen Voraussetzungen dieser Entwicklung traten demgegenüber deutlich in den Hintergrund. Gerade die Interdependenz zwischen der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung des japanischen Regierungssystems ist in Europa - im Gegensatz zu den Vereinigten Staa ten - bisher ebenso wenig beachtet worden wie die Abweichung des poli tischen Systems in Japan vom allgemeinen Typus parlamentarischer Re gierungsweise. Die Schlußf olgerungen, die sich hieraus für die Funktions fähigkeit der japanischen Demokratie ergeben, stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Diese Untersuchung hätte ohne vielfache Hilfe nicht durchgeführt werden können. Zunächst möchte ich den Hochschullehrern, Politikern und Be amten danken, die mich während meines Japan-Aufenthaltes, der mir durch Stipendien der japanischen Regierung und des Deutschen Akademi schen Austauschdienstes (DAAD) ermöglicht worden war, mit Rat und Tat unterstützt haben, insbesondere den Herren Akiyama, Furuya, Ya mamotound Sugekawa von der Wahlabteilung des Ministeriums für Selbst verwaltung in Tokio. Wertvolle Anregungen und Informationen verdanke ich auch den Profes soren Dr. Georg Tagami und Dr. Aritsune Katsuta von der Hitotsubashi Universität in Tokio, den Professoren Klaus Luhmer, Ken Ori, Johannes Siemes und J oseph Pittau von der Sophia-Universität in Tokio, Herrn Prof. Tadashi Yoshimura (Tokei-Universität, Tokio) und Herrn Dr. Karl F. Zahl von der Deutschen Botschaft in Tokio. Außerdem bin ich den Politikern und Beamten zu Dank verpflichtet, die mir in Interviews Auskünfte über die politische Struktur ihrer Partei bzw.

List of contents

Problemstellung.- I: Historische Vorformung.- A. Das Feudalsystem.- B. Der Konstitutionalismus.- C. Das Parteiensystem.- II: Die politischen Institutionen.- A. Entstehung und Grundlagen der Japanischen Verfassung.- B. Die Stellung des Kaisers.- C. Premierminister und Kabinett.- D. Das Parlament.- E. Die Verwaltung.- F. Die Justiz.- G. Die lokale Selbstverwaltung.- III: Die soziale Basis.- A. Traditionelle Verhaltensmuster.- B. Der soziale Wandel.- IV: Die politischen Parteien.- A. Die einzelnen Parteien.- B. Gemeinsame Strukturprobleme der Parteien.- V: Das Problem eines alternierenden Parteiensystems.- A. Kriterien eines alternierenden Parteiensystems.- B. Das "Eineinhalbparteiensystem" als Ausgangspunkt.- C. Die Voraussetzungen eines alternierenden Parteiensystems in der Wählerschaft.- D. Die formativen Voraussetzungen eines alternierenden Parteiensystems.- VI: Die Funktionsfähigkeit des politischen Systems.- A. Entscheidungsfähigkeit.- B. Kontrolle der politischen Führung.- C. Personalauslese.- D. Kontrolle politischer und sozialer Konflikte.- Anmerkungen.- A. Literaturverzeichnis.- I. Dokumente.- II. Bücher.- III. Aufsätze.- B. Karte.- C. Japanische Verfassung.- D. Personenverzeichnis.- E. Sachverzeichnis.

About the author

Professor Dr. Paul Kevenhörster lehrt am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.

Product details

Authors Paul Kevenhörster
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2014
 
EAN 9783322978950
ISBN 978-3-32-297895-0
No. of pages 332
Weight 516 g
Illustrations 332 S. 9 Abb.
Series Demokratie und Frieden
Demokratie und Frieden
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Parlament, Verwaltung, Verfassung, Struktur, B, Selektion, Lehrer, Sociology, Society, Regierungssystem, Parteiensystem, Parteien, Interdependenz, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.