Fr. 65.00

Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung - Ansätze und Erfahrungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Aufsatz ist ein Holzschnitt. Nicht Differenzierungen und Abschattierungen sol len das Bild der Systemwissenschaft -so wie es dem damaligen Architekten und Städte bauer und dem heutigen Raumplaner erscheint- bestimmen, sondern lange und tiefe und manchmal etwas gewaltsam geradegeschnittene Linien. Ich meine, daß ein solch Verein fachender-Rückblick notwendig ist, weil die ehemals heftig· geführte Diskussion/lI um die Systemwissenschaft liegengeblieben ist -obwohl in der Raumplanung weiterhin Systemwissenschaft betrieben wurde und wird. Allerdings soll mein Holzschnitt nicht die Diskussion inhaltlich neueinleiten -dazu sind die Aufsätze unseres gesamten Auf satzbandes und vor allem der andere Einleitungsaufsatz da- sondern er soll die Grund lage der Diskussion {wieder) vor Augen führen: die Systemwissenschaft. Was eigentlich ist diese Systemwissenschaft, in die der Raumplaner so ohne weiteres einstieg? Die Systemwissenschaftler sind sich selbst über ihre Disziplin nicht einig. Sie also insgesamt oder einen stellvertretend zu fragen, was sie eigentlich als Systemwissen schaftler treiben, würde deren -gelinde gesagt- Meinungsvielfalt nur in die Raumpla nung hereinschleppen -zu unserer Verwirrung. Es ginge auch an der historischen Er fahrung der Entwicklung von Architektur und Städtebau zur Raumplanung und dazu noch an den heutigen Interessen der Raumplanung vorbei, wollte man die Schätze der System wissenschaft einfach ausbreiten und feilbieten. Denn Architektur und Städtebau genau so wie die Raumplanung hatten und haben ganz bestimmte Probleme, die sie um Hilfe bei anderen Disziplinen -nur unter anderem auch bei der Systemwissenschaft- nachsuchen ließen.

About the author

Gerhard Fehl lehrt Planungstheorie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen und gilt als einer der wichtigsten Kenner auf dem Gebiet des Städtebaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Er gehört dem Beirat der "Bauwelt Fundamente" an.

Product details

Authors Brun, Brunn, Brunn, Ekkehard Brunn, Fehl, FEHL, Gerhard Fehl
Publisher Springer, Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2014
 
EAN 9783764308414
ISBN 978-3-7643-0841-4
No. of pages 533
Weight 764 g
Illustrations XI, 533 S. 32 Abb.
Series Interdisciplinary Systems Research
Interdisciplinary Systems Research
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.