Sold out

Autobiographische Schriften - Leben im Widerspruch -Versuch einer intellektuellen Autobiographie. Nebenbei geschehen - Erinnerungen. Texte aus dem Nachlaß

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Geboren im Kaiserreich, aufgewachsenen in der Weimarer Republik, geprägt vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus und den Jahren der Emigration in der Schweiz, kehrte René König 1953 nach Deutschland zurück und wurde zu einem der Wiederbegründer der deutschen Soziologie. Die 1980 zuerst veröffentlichte Autobiographie "Leben im Widerspruch" beschreibt die einzelnen Etappen dieses Lebensweges, die Schulzeit in Danzig mit seinem polnischen Hinterland, die Studienjahre in Wien, Berlin und Paris und die vielfältige Tätigkeit als akademischer Lehrer in Europa, Amerika und Asien, die Reisen des jungen Studenten in die Länder des Nahen Ostens, die Begegnung mit der Kultur Siziliens, Erfahrungen als Betreuer eines bundesdeutschen Entwicklungshilfeprojektes in Afghanistan und die Auseinandersetzung mit den indianischen Kulturen im Südwesten der USA.
Der zweite, bisher unveröffentlichte Text entstammt einer im Nachlass befindlichen unvollendeten Autobiographie, die mehr persönlich gehalten werden sollte und den Charakter von "Erinnerungen" hat. An ihr hat René König bis ungefähr 1990 gearbeitet. Der Titel "Nebenbei geschehen" stammt von ihm. Behandelt werden in diesen Kapiteln die Lebensabschnitte in Danzig, Berlin und in Zürich.

List of contents

Leben im Widerspruch - Versuch einer intellektuellen Biographie.- I. Existenzielles Vorspiel: Diskriminierung und Selbstbehauptung.- II. Danzig. Polen und Juden.- III. Studienbeginn in Wien: Begegnung mit der Türkei im Umbruch.- IV. Berlin 1926-1936: Narzißmus und Selbstzerstörung.- V. Paris: Auf dem Wege zu einer eigenen Konzeption.- VI. Im Zwischenland: Sizilien. Die ersten Schritte in der Emigration.- VII. Kriegsbeginn in London.- VIII. Zürich: Das Lehren der Soziologie.- IX. Die internationale Ebene (UNESCO).- X. Zurück nach Deutschland.- XI. Fünfundzwanzig Jahre in Köln.- XII. Akademische Lehrer und unruhige Studenten.- XIII. Spanien zwischen Faschismus, regionaler Emanzipation und Katholizismus.- XIV. Afghanistan: Ein Experiment in Ausbildungshilfe für die Dritte Welt.- XV. Als Gastprofessor in den Vereinigten Staaten.- XVI. Indianer, Anglos und Latinos: Eine plurikulturale Gesellschaft im Südwesten der Vereinigten Staaten.- XVII. Heute in Italien.- Nebenbei geschehen - Erinnerungen. Texte aus dem Nachlaß.- 1. Vorspiel: Reichtagsbrand.- 2. Der Verlag "Die Runde".- 3. Fragmente aus der Familiengeschichte.- 4. Auf der Suche nach politischer Orientierung.- 5 Vor der Emigration.- 6. Reinhard Heydrich.- 7. Wanderungen und Fluchten.- 8. Begegnung mit Hermann Rauschning.- 9. Ankunft in Zürich.- 10. Schicksalsgenossen und Künstlerfreunde.- 11. Ein Ausflug nach Österreich.- 12. Peter Suhrkamp.- 13. Ernst Glaeser.- 14. Die Schweiz im Krieg.- 15. Die polnische Exiluniversität.- 16. Jacob Taubes und Manès Sperber.- 17. Eine Zürcher Szene.- 18. Gottardo Segantini.- 19. Franz Theodor Csokor.- 20. Robert Jungk und François Bondy.- 21. Eine Heirat über die Grenze.- 22. La Taillade.- Editorische Notiz.- Nachwort von Oliver König.- Personenregister.

About the author

Dr. Mario König ist freischaffender Historiker und Publizist.

Oliver König, Dr. phil. habil., studierte Pädagogik, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Köln und Ann Arbor, Michigan (USA); Promotion in Soziologie (Frankfurt a. M.); Habilitation in angewandter Sozialwissenschaft (Kassel). Er ist Trainer für Gruppendynamik in der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO)/Sektion Gruppendynamik im Deutschen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (DAGG), Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision) und Heilpraktiker (Psychotherapie). Er ist in eigener Praxis in Training, Supervision, Beratung und in der Lehre tätig. Dr. König war langjähriger Leiter der Sektion Gruppendynamik im DAGG. Von 2000 - 2007 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. Er ist Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Familiendynamik.

Product details

Assisted by König (Editor), Mari König (Editor), Mario König (Editor), Oliver König (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2014
 
EAN 9783322899668
ISBN 978-3-32-289966-8
No. of pages 459
Dimensions 153 mm x 229 mm x 22 mm
Weight 666 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.