Read more
Die grundlegende Neubearbeitung des Wortschatzes für die Grundstufe Deutsch
eignet sich ideal für Ihren Deutschkurs und für Selbstlernende:
- Aktualisierter, neu strukturierter Wortschatz in neuem Layout
- Sorgfältig abgestimmt auf den Wortschatz des Goethe-/ÖSD-Zertifikats B1
- Hörbeispiele und Aufgaben zum Hörverstehen
Die 99 Kapitel sind thematisch geordnet:
- Pro Thema eine Doppelseite: Links wird der Wortschatz präsentiert, rechts eingeübt
- Leichter Einstieg durch situative Bild- und Textimpulse; mit wichtigen Kollokationen,
- idiomatischen Wendungen sowie österreichischen und Schweizer Varianten
- Lösungen und alphabetisches Register im Anhang
About the author
Christian Fandrych ist Professor für Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig. Er hat in München DaF, Germanistik und Neuere Geschichte studiert und arbeitete als Dozent u. a. an der LMU München, der Nationalen Autonomen Universität Mexikos (UNAM) und am King’s College London. Er beschäftigt sich mit Fragen der Sprachbeschreibung und Sprachvermittlung und hat dazu vielfältig publiziert.Ulrike Tallowitz hat in Köln Anglistik und Hispanistik studiert und dann eine Dozentenausbildung in Deutsch als Fremdsprache beim Goethe-Institut in München gemacht. Sie war mehrere Jahre als DAAD-Lektorin in Mexiko tätig, wo sie vor allem in den Bereichen Leseverstehen und Lehrerausbildung gearbeitet hat. Seit 2007 ist sie Dozentin für DaF an der Carleton University in Ottawa, Kanada.
Summary
Die grundlegende Neubearbeitung des Wortschatzes für die Grundstufe Deutsch
eignet sich ideal für Ihren Deutschkurs und für Selbstlernende:
- Aktualisierter, neu strukturierter Wortschatz in neuem Layout
- Sorgfältig abgestimmt auf den Wortschatz des Goethe-/ÖSD-Zertifikats B1
- Hörbeispiele und Aufgaben zum Hörverstehen
Die 99 Kapitel sind thematisch geordnet:
- Pro Thema eine Doppelseite: Links wird der Wortschatz präsentiert, rechts eingeübt
- Leichter Einstieg durch situative Bild- und Textimpulse; mit wichtigen Kollokationen,
- idiomatischen Wendungen sowie österreichischen und Schweizer Varianten
- Lösungen und alphabetisches Register im Anhang