Sold out

Der fliegende Proletarier - Ein Langgedicht. Russ.-Dtsch. Nachw. v. Jan Kuhlbrodt

German, Russian · Paperback / Softback

Description

Read more

Wladimir Majakowski (1893-1930) ist einer der bedeutendsten russischen Dichter des zwanzigsten Jahrhunderts. Majakowski versucht eine radikale Subjektivität mit einem Kollektiv zu verbinden, was im Grunde nicht geht und woran er zuletzt auch scheitert. Majakowski treibt bürgerliche und kommunistische Freiheitsversprechen auf die Spitze. Und nimmt auch jene Versprechen ernst, die er in der Technologie vorfindet. Angesichts Manhattans träumt er von der Befreiung der Arbeiter und damit der Befreiung ihrer Produkte/Häuser. Also auch in den Wolkenkratzern und Flugzeugen sieht er das Versprechen der Selbstüberwindung, das heißt der sozialen und auch der körperlichen Schranken. Ein Irrtum vielleicht, aber ein grandioser. Für Majakowski stellte Der fliegende Proletarier auch eine metaliterarische Auseinandersetzung dar zwischen der faktenorientierten, journalistischen Prosa streng kommunistisch orientierter Autoren und der fiktionalen Ästhetik des Futurismus. Der fliegende Proletarier ist über weite Strecken in einem atemlosen Telegrammstil abgefasst. Majakowski setzt Verfahren ein, die er aus seiner Übung in sozialistischer Werbesprache, dem Agitprop der Plakatkunst und den Szenenbeschreibungen seiner Film-Scripts entwickelt hatte. Obwohl dieses Werk in der russischen Gesamtausgabe (1955-61) enthalten ist, fand es aus unbekannten Gründen keine Aufnahme in die fünfbändige deutsche Gesamtausgabe von 1967-73 (Verlage Volk & Welt/Insel) sowie die textgleiche zehnbändige Edition von 1980 (Suhrkamp). Da, soweit bekannt, auch keine Einzelübersetzung des Textes in einer Anthologie vorliegt, ist dieses Werk hiermit erstmals in deutscher Sprache zugänglich.

'Da war es, als brächten // giftstickige Schwaden bereits // millionenfach Köpfe zu Schaden. // Man hastete los. Riss Hörer ans Ohr // Ran ans Radio: "Hallo! Hallo!!" // Ein Motor erstarb // nach verjaultem Alarm. // So verglomm droben hin // der gleißende Phosphor.'

About the author

Wladimir Majakowski, geb. 1893 im georgischen Dorf Bagdady, verfasste seit 1912 zahlreiche Gedichte, Poeme, Theaterstücke und Essays. Wurde zu einem der bedeutendsten Dichter des russischen Futurismus, nach 1917 zum 'Sänger der Revolution'. Schrieb an vielen Auftragswerken, darunter auch Plakat- und Werbetexten. Ob es sich bei seinem Tod 1930 um einen Selbstmord oder einen politschen Mord handelt, ist bis heute nicht hinreichend geklärt.

Boris Preckwitz studierte Germanistik, Politik und Philosophie in Göttingen, Hamburg und London. Er ist einer der entscheidenden Wegbereiter der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene und arbeitet als PR-Berater

Jakob Hinrichs studierte Illustration an der UdK Berlin (2004). Er lebt in Berlin und arbeitet als selbstständiger Illustrator und Comiczeichner für internationale Publikationen wie die NYTimes, Boston Globe, The Guardian und viele andere.

Product details

Authors Wladimir Majakowskij, Wladimir W. Majakowskij
Assisted by Jakob Hinrichs (Illustration), Boris Preckwitz (Translation)
Publisher Verlagshaus Berlin
 
Languages German, Russian
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783940249623
ISBN 978-3-940249-62-3
No. of pages 128
Dimensions 125 mm x 191 mm x 11 mm
Weight 185 g
Illustrations Jakob Hinrichs illustrierte diesen Band. Angelehnt an die futuristische Bildsprache, die in Majakowskis Zeit zu Propagandazwecken verwendet wurde, entwickelte er einen eigenen Stil, um den rasanten Text Majakowskis zu interpretieren. Durch die Darstell...
Series Edition Revers
Edition ReVers
Subject Fiction > Poetry, drama > Poetry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.