Fr. 53.50

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Studium gedacht - sowohl für Grund- und Hauptstudium "alter" Diplomstudiengänge als auch für "neue" Bachelor- und Master-Studiengänge. Durch entsprechende Stoffauswahl eignet es sich für Anfänger und für Fortgeschrittene. Das Buch vermittelt gründliche Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie und schafft Verständnis für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Auf den Entscheidungen der Haushalte und der Unternehmen bauen die Theorien der marktlichen Koordination bei vollständiger und unvollständiger Konkurrenz auf. Auch die Märkte für Produktionsfaktoren, einschließlich der für erschöpfbare Ressourcen, werden einbezogen. Das Buch legt besonderes Gewicht auf neuere Entwicklungen und Erweiterungen der Mikroökonomik: Unsicherheit und Risiko mit Anwendungen auf Versicherungsmärkte; unvollständige Information und "Neue Mikroökonomik"; asymmetrische Information von Prinzipal und Agent; Transaktionskosten und "Neue Institutionenökonomik". Die vorliegende 9. Auflage ist überarbeitet und aktualisiert.

List of contents

Einführung: Theorie der Marktwirtschaft im Überblick.- Theorie des Haushalts.- Theorie der Unternehmung.- Vollständige Konkurrenz auf einem Markt oder auf allen Märkten.- Verschiedene Varianten der unvollständigen Konkurrenz auf dem Markt für ein Gut.- Theorie der Faktormärkte und der Märkte für erschöpfbare Ressourcen.- Erweiterungen.- Drei abschließende Anmerkungen zur Marktwirtschaft: Wettbewerb, Sozialpolitik und Toleranz.

About the author

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jochen Schumann ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftstheorie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mikroökonomik, Außenwirtschaftstheorie, Input-Output-Analyse, Geschichte der Wirtschaftstheorie einschließlich Religionsökonomik. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und wurde dort promoviert und habilitiert. 1960 ging er als Fellow der Rockefeller Foundation an die University of Pennsylvania, die Stanford University und die Harvard University. Er wurde langjähriges Mitglied des Council der International Input-Output Association und war Vorsitzende des Ausschusses für Außenwirtschaftstheorie und -politik der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Verein für Socialpolitik). 1986 wurde er Ehrendoktor der Wroclaw University of Economics.

Prof. Dr. Ulrich Meyer ist Professor Emeritus für Volkswirtschaftslehre, insbes. Mikroökonomie und Ordnungspolitik an der Universität Bamberg. Er studierte Mathematik und Volkswirtschaftslehre und promovierte und habilitierte an der Universität Münster. Vor der Übernahme des Lehrstuhles in Bamberg hatte er Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Osnabrück und Bamberg und eine Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz inne.

Prof. Dr. Wolfgang Ströbele, Diplom-Mathematiker und seit 1981/82 Professor für Volkswirtschaftslehre zunächst in Oldenburg und seit 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftstheorie an der Universität Münster.

Summary

Dieses Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Studium gedacht - sowohl für Grund- und Hauptstudium "alter" Diplomstudiengänge als auch für "neue" Bachelor- und Master-Studiengänge. Durch entsprechende Stoffauswahl eignet es sich für Anfänger und für Fortgeschrittene. Das Buch vermittelt gründliche Kenntnisse der mikroökonomischen Theorie und schafft Verständnis für das Funktionieren einer Marktwirtschaft. Auf den Entscheidungen der Haushalte und der Unternehmen bauen die Theorien der marktlichen Koordination bei vollständiger und unvollständiger Konkurrenz auf. Auch die Märkte für Produktionsfaktoren, einschließlich der für erschöpfbare Ressourcen, werden einbezogen. Das Buch legt besonderes Gewicht auf neuere Entwicklungen und Erweiterungen der Mikroökonomik: Unsicherheit und Risiko mit Anwendungen auf Versicherungsmärkte; unvollständige Information und "Neue Mikroökonomik"; asymmetrische Information von Prinzipal und Agent; Transaktionskosten und "Neue Institutionenökonomik". Die vorliegende 9. Auflage ist überarbeitet und aktualisiert.

Product details

Authors Meye, Ulric Meyer, Ulrich Meyer, Schuman, Joche Schumann, Jochen Schumann, Ströbele, Wolfgang Ströbele, Wolfgang J. Ströbele
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783642212246
ISBN 978-3-642-21224-6
No. of pages 542
Dimensions 156 mm x 237 mm x 31 mm
Weight 830 g
Illustrations XVII, 542 S. 219 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

A, Preise, Economics and Finance, Management science, Microeconomics, Theorie privater Haushalte, Mikroökonomische Theorie, Theorie privater Unternehmungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.