Fr. 83.00

Marketing Performance - Messen, Analysieren, Optimieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Zeiten knapp bemessener Marketingbudgets, bei steigendem Kosten- und
Wettbewerbsdruck sowie zunehmenden Kundenansprüchen geht es in Unternehmen konkret um die Frage: Lohnen sich die durchgeführten und durchzuführenden Marketingmaßnahmen?
Bauer/Stokburger/Hammerschmidt entwickeln mit der Marketing Performance Chain (MPC) ein Konzept, das es erlaubt, die ökonomischen Erfolgswirkungen von Marketingmaßnahmen zu analysieren. Die MPC veranschaulicht kausale Zusammenhänge zwischen verschiedenen Messgrößen und Konzepten, die im Marketing Anwendung finden. Die Autoren vereinen dabei Ansätze aus Marketing, Finanzierung und Controlling und behandeln deren konsequente Umsetzung im Marketingmanagement. Die MPC macht sichtbar, wie sich strategische und taktische Marketingaktivitäten auf die zentralen Größen Kundenwert, Markenwert, Unternehmenswert und Aktienkurs auswirken. Ausgewählte Methoden sowohl zur Bewertung der Marketing-Effektivität als auch der Marketing-Effizienz werden ausführlich beschrieben.
Best Practice-Beispiele veranschaulichen die Anwendung der vorgestellten Konzepte und ausgewählten Instrumente zur Steuerung der Marketingeffizienz und -effektivität in Unternehmen.
"Marketing Performance" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Führungskräfte und an Unternehmensberater in den Bereichen Marketing, Finanzierung, Controlling sowie Produktentwicklung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.marketing-performance.com

Univ.-Prof. Dr. Hans H. Bauer ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und
Marketing II an der Universität Mannheim und Direktor des Instituts für
Marktorientierte Unternehmensführung.
Gregor Stokburger ist Management Consultant bei der Customer Impact Group GmbH.
Univ.-Prof. Dr. Maik Hammerschmidt ist Inhaber der Professur für Marketing und Innovationsmanagement an der Georg-August-Universität Göttingen.

List of contents

Einführung: Performance Management und Measurement im Marketing.- Einführung: Performance Management und Measurement im Marketing.- Marketing Performance Management.- Wertorientiertes Kundenmanagement.- Wertorientiertes Markenmanagement.- Unternehmenswert-Management.- Wirkungen der Marketingaktivitäten.- Wirkungen auf Kunden.- Wirkungen auf Absatzmarkt.- Wirkungen auf Finanzmarkt.- Marketing Performance Measurement.- Messung des Kundenwerts.- Messung des Markenwerts.- Messung des Unternehmenswertes.- Ausgewählte Instrumente des Performance Management.- Benchmarking als Instrument eines wettbewerbsorientierten Performance Management.- Ausgewählte Instrumente zur Steuerung der Marketingeffektivität.- Ausgewählte Instrumente zur Steuerung der Marketingeffizienz.- Case Studies und Best Practices.- Vertriebseffizienzanalyse.- Werbeeffizienzanalyse.- Kundenbewertung.- Ausblick.

About the author

Prof. Dr. Hans H. Bauer ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II an der Universität Mannheim sowie Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) der Universität Mannheim. Bei Prof. Dr. Dr. h.c. Erwin Dichtl promovierte er 1979 mit einer Arbeit zum Handelsmarketing und habilitierte 1986 zum Thema Marktabgrenzung. Prof. Bauer ist Mitherausgeber diverser Zeitschriften und Schriftenreihen und Gutachter bei zahlreichen internationalen Zeitschriften. Er ist Autor bzw. Herausgeber von 14 Büchern und hat über 300 Artikel im nationalen und internationalen Bereich publiziert, insbesondere zu den Forschungsschwerpunkten Konsumentenverhalten, Markenführung, Marketing-Controlling und Electronic Commerce. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Seine Arbeiten sind u.a. erschienen im International Journal of Research in Marketing, Industrial Marketing Management und European Journal of Marketing. Er berät führende Unternehmen in der Automobil-, Finanzdienstleistungs- und Pharmabranche und führt Marktforschungsuntersuchungen zu Themen aus allen Arbeitsgebieten durch. Er ist Mitglied in diversen Unternehmensbeiräten.

AR Dr. Maik Hammerschmidt ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II der Universität Mannheim. Er promovierte 2005 zum Thema Effizienzanalyse im Marketing und erhielt dafür den Dissertationspreis der Stiftung Marketing. Derzeit habilitiert er über Performancemessung im Dienstleistungsmarketing. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Themen wie Marketingeffizienz, wertorientiertes Management und Dienstleistungsmarketing. Seine Arbeiten sind u.a. erschienen im Journal of Business Research, International Journal of Business Performance Management und Management Decision. Er ist Dozent der Vorlesung Marketingplanung und -controlling an der Universität Mannheim. Er ist Mitglied der European Marketing Academy und weiterer internationaler wissenschaftlicher Marketingvereinigungen sowie Gutachter für internationale Zeitschriften wie etwa Journal of Retailing. Er hat im Produktmanagement von Unternehmen wie Henkel und im Rahmen von Beratungsprojekten in der Pharma- und Konsumgüterbranche praktische Erfahrungen gesammelt.

Summary

In Zeiten knapp bemessener Marketingbudgets, bei steigendem Kosten- und
Wettbewerbsdruck sowie zunehmenden Kundenansprüchen geht es in Unternehmen konkret um die Frage: Lohnen sich die durchgeführten und durchzuführenden Marketingmaßnahmen?
Bauer/Stokburger/Hammerschmidt entwickeln mit der Marketing Performance Chain (MPC) ein Konzept, das es erlaubt, die ökonomischen Erfolgswirkungen von Marketingmaßnahmen zu analysieren. Die MPC veranschaulicht kausale Zusammenhänge zwischen verschiedenen Messgrößen und Konzepten, die im Marketing Anwendung finden. Die Autoren vereinen dabei Ansätze aus Marketing, Finanzierung und Controlling und behandeln deren konsequente Umsetzung im Marketingmanagement. Die MPC macht sichtbar, wie sich strategische und taktische Marketingaktivitäten auf die zentralen Größen Kundenwert, Markenwert, Unternehmenswert und Aktienkurs auswirken. Ausgewählte Methoden sowohl zur Bewertung der Marketing-Effektivität als auch der Marketing-Effizienz werden ausführlich beschrieben.
Best Practice-Beispiele veranschaulichen die Anwendung der vorgestellten Konzepte und ausgewählten Instrumente zur Steuerung der Marketingeffizienz und -effektivität in Unternehmen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.