Sold out

Positionierungsstrategie der Einwohnergemeinde Wimmis - Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Differenzierung und Positionierung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Damit Gemeindeaktivitäten in eine gewollte Richtung gelenkt sowie Schwerpunkte bezüglich der zu erbringenden Leistungen gesetzt werden können, entwickelte der Autor für die Einwohnergemeinde Wimmis eine Positionierungsstrategie. Als Orientierungsrahmen dienten die von der Gemeinde erstellte Vision und das Leitbild, welches die Anspruchsgruppen einbezieht. Die Umfeldanalyse ergab Trends, die sich für Wimmis als Chance oder Gefahr entwickeln können und die darauffolgende Stärken/Schwächen-Analyse erfasste ihre Kompetenzen. Aus den vorliegenden Angaben wurde eine Positionierung erstellt, indem die erarbeiteten Informationen verdichtet und priorisiert wurden. Zwei Hauptstossrichtungen bestimmen die Strategie, nämlich die Stärkung der regionalen Bedeutung sowie der Ausbau der Wohnattraktivität. Dazugehörige Handlungsfelder wurden beschrieben und entsprechende Instrumente und Massnahmen vorgeschlagen. Die Arbeit bietet einen Ausgangspunkt für die Gemeinde, mit der Strategie alleine ist es aber nicht getan. Bei der Umsetzung sollten die nächsten Schritte im Modell des Strategischen Public Managements berücksichtigt werden.

About the author

Adrian Däpp, kaufm. Angestellter: Studium der Betriebswirtschaft an der Berner Fachhochschule, Treuhänder

Product details

Authors Adrian Däpp
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2011
 
EAN 9783639364231
ISBN 978-3-639-36423-1
No. of pages 88
Dimensions 150 mm x 220 mm x 5 mm
Weight 134 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.