Sold out

Alfred Rosenberg - Hitlers Chefideologe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Vordenker der NSDAP - die erste umfassende Erforschung einer verhängnisvollen Karriere

Die Macht im Staat zu erringen, war Alfred Rosenberg nicht genug. Sein eigentlicher Kampf begann erst nach der »Machtergreifung«, der Kampf um die Seelen der Menschen. Wer die ideologische Formierung des NS-Staates verstehen will, kommt an Alfred Rosenberg nicht vorbei. Nach bescheidenen Anfängen als völkischer Publizist und Agitator wurde er zum Weltanschauungsbeauftragten eines totalitären Regimes.
Ernst Piper, ein ausgewiesener Experte für das Dritte Reich, hat Archive auf der ganzen Welt aufgesucht und den Lebensweg dieser entscheidenden, von der Forschung bislang vernachlässigten NS-Figur umfassend rekonstruiert.

Alfred Rosenberg, Hitlers Weggefährte in dessen ersten Jahren in München, gilt gemeinhin als Chefideologe der NSDAP. Er war Herausgeber vieler wichtiger nationalsozialistischer Periodika wie zum Beispiel dem »Völkischen Beobachter« und befehligte eine Reihe von Organisationen, unter anderem den Kampfbund für deutsche Kultur, das Amt Rosenberg, die Nordische Gesellschaft, den Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg. 1941, als mit dem Überfall auf die Sowjetunion der Kampf mit dem »jüdischbolschewistischen Weltfeind« begann, wurde er Reichsminister für die besetzten Ostgebiete. War er bis dahin vor allem Vordenker eines Weltanschauungsstaats gewesen, stand er nun auch als Politiker in vorderster Front. Der Krieg im Osten war von Anfang an ein ideologischer Vernichtungskrieg, zu dessen Legitimation ein Rosenberg gebraucht wurde. Im Rücken der Front vollzog sich der Mord an sechs Millionen Juden. Rosenberg hatte maßgeblichen Anteil an der Entstehung des antisemitischen Weltbilds der Nazis, spielte eine zentrale Rolle bei der öffentlichen Legitimierung der Vernichtungsmaßnahmen und war auch an ihrer Durchführung beteiligt. In Nürnberg wurde Rosenberg vor dem Internationalen Gerichtshof als Hauptkriegsverbrecher angeklagt, in allen Punkten der Anklage schuldig gesprochen und am 16. Oktober 1946 hingerichtet. Eine düstere Karriere in einer düsteren Zeit.

About the author

Ernst Piper, 1952 in München geboren. Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik, 1981 Promotion. Langjährige Verlagstätigkeit. Lebt heute mit seiner Familie in Berlin. Lehrtätigkeit an verschiedenen deutschen Universitäten, zahlreiche Publikationen.

Product details

Authors Ernst Piper
Publisher Pantheon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783570550212
ISBN 978-3-570-55021-2
No. of pages 830
Weight 774 g
Illustrations 24 Taf.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.