Fr. 71.00

Betriebliches Energiemanagement - Qualitätsmerkmale, Lieferantenfestlegung, Qualitätstechniken. Diss. Mit e. Geleitw. v. Josef W. Wohinz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Durch die Liberalisierung der Energiemärkte ergeben sich im betrieblichen Energiemanagement neue Akzente und Aufgaben. Dabei zeigt sich, dass eine einseitig auf den Preis fokussierte Auswahl des Stromlieferanten nicht zum Ziel führt, sondern dass dabei das Preis-Nutzen-Verhältnis beachtet werden muss.

Klaus Offner entwickelt ein Vorgehensmodell, wie industrielle Kunden anhand verschiedener Kriterien den geeignetsten Stromlieferanten auswählen können, und beschreibt zugleich für die Anbieter am Energiemarkt Ansatzpunkte und Methoden zur Erhöhung der Kundenorientierung und zum Aufbau von Alleinstellungsmerkmalen.

List of contents

1 Einleitung und Problemstellung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Elektrizitätswirtschaft und der Qualitätsbegriff.- 1.3 Praxisrelevanz der Arbeit.- 1.4 Positionierung der Arbeit.- 1.5 Allgemeine Zielsetzung und Struktur.- 2 Betriebliches Energiemanagement auf dem liberalisierten Strommarkt.- 2.1 Das betriebliche Energiemanagement.- 2.2 Erfahrungen aus liberalisierten Strommärkten.- 2.3 Analogien zur Telekommunikation.- 2.4 Besonderheiten der elektrischen Energieversorgung.- 2.5 Die Wertschöpfungskette.- 2.6 Die energetische Systemanalyse.- 3 Qualität und Qualitätsmanagement.- 3.1 Der Qualitätsbegriff.- 3.2 Qualitätsmanagement.- 3.3 Total Quality Management.- 3.4 Integration von Managementsystemen.- 3.5 Bedeutung qualitativer Aspekte.- 3.6 Zusammenfassung und spezielle Forschungsfragen.- 4 Qualitätsbetrachtungen im Energiemanagement-Prozessmodell.- 4.1 Die Produktqualität.- 4.2 Die Prozessqualität.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Vorgehensmodell zur Lieferantenfestlegung.- 5.1 Begriffsbestimmung.- 5.2 Vorgehensmodell für eine Lieferantenfestlegung.- 5.3 Energetische Beschaffungsstrategie.- 5.4 Festlegung der Anforderungen.- 5.5 Beschaffungsmarktforschung.- 5.6 Bewertung der Lieferanten.- 5.7 Kontaktaufnahme.- 5.8 Konzepterstellung.- 5.9 Vertragsgestaltung.- 5.10 Realisierung und kontinuierliche Verbesserung.- 5.11 Zusammenfassung.- 6 Qualitätstechniken im betrieblichen Energiemanagement.- 6.1 Begriffsbestimmung.- 6.2 Benchmarking.- 6.3 Failure Mode and Effects Analysis (FMEA).- 6.4 Quality Function Deployment (QFD).- 7 Zusammenfassender Ausblick.

About the author

Dr. Klaus Offner studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Graz. Er ist dort Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften im Bereich Industriebetriebslehre und Innovationsforschung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.