Fr. 71.00

Individualisierte Präferenzanalyse - Entwicklung und empirische Prüfung einer vollkommen individulisierten Conjoint Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Konsumenten beschäftigt nicht nur die theoretische Marketingforschung, auch für den Praktiker stellt das Wissen über das Zustandekommen von Präferenzen eine zentrale Entscheidungsgrundlage für den Einsatz des Marketinginstrumentariums dar. Schließlich soll mit Hilfe des Marketing eine erhöhte Präferenz der Konsumenten für die jeweils eigenen Produkte aufgebaut werden. Dies setzt jedoch ein tiefes Verständnis der Präferenzbildung voraus.

Vor diesem Hintergrund entwickelt Jürgen Fischer das Standardverfahren der Präferenzanalyse, die Conjoint Analyse, in Richtung einer vollkommen individualisierten Conjoint Analyse (ICA) weiter. Er vergleicht die Validität der neuen Verfahrensweise in einer empirischen Untersuchung mit zwei weiteren Verfahrensvarianten der Conjoint Analyse, der traditionellen CA sowie der adaptiven CA. Dabei zeigt sich die Überlegenheit einer vollkommen individualisierten Präferenzanalyse.

Zielgruppe sind Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung sowie Führungskräfte und Praktiker aus den Bereichen Marketing und Marktforschung.

List of contents

I: Einführung.- 1 Problemstellung.- 2 Zielsetzung und Abgrenzung.- 3 Ablauf der Arbeit.- II: Die Präferenz im Rahmen der verhaltenswissenschaftlichen Erklärung und Prognose des Kaufverhaltens von Konsumenten.- 1 Der verhaltenswissenschaftliche Forschungsansatz.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 3 Die Präferenz im Rahmen der Produktwahl von Konsumenten.- 4 Ausgewählte Einflußgrößen auf Ausmaß und Intensität individueller Präferenzbildungsprozesse.- 5 Resümee und weiteres Vorgehen.- III Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen mit Hilfe der Conjoint Analyse.- 1 Die CA-basierte Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen im Überblick.- 2 Begriff und Einordnung der Conjoint Analyse.- 3 Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen mit der traditionellen Conjoint Analyse.- 4 Neuere Formen der Conjoint Analyse und deren Eignung zur Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen.- 5 Fazit.- IV: Entwicklung einer vollkommen individualisierten Conjoint Analyse zur Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen.- 1 Einführung.- 2 Ablauf der Individualisierten Conjoint Analyse.- 3 Ablauf eines ICA-Interviews.- 4 Beurteilung der Individualisierten Conjoint Analyse.- V: Empirische Untersuchung: Ermittlung individueller Konsumentenreaktionen mit alternativen Varianten der Conjoint Analyse.- 1 Zielsetzung sowie Hypothesen der empirischen Untersuchung.- 2 Gang und Aufbau der empirischen Untersuchung.- 3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- VI: Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Zusammenfassung.- 2 Ausblick.- Fragebogen traditionelle Conjoint Analyse.

About the author










Dr. Jürgen Fischer promovierte bei Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing der RWTH Aachen. Er ist derzeit als Geschäftsführer der team steffenhagen GmbH in Aachen tätig

Product details

Authors Jürgen Fischer
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783409118606
ISBN 978-3-409-11860-6
No. of pages 238
Weight 450 g
Illustrations XXIV, 238 S. 51 Abb.
Series Unternehmensführung und Marketing
Unternehmensführung und Marketing
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Volkswirtschaftslehre, Marketing und Vertrieb, Business & Economics / General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.