Fr. 65.00

Endogenes Wachstum in OLG-Modellen - Normative und positive Aspekte der 'Neuen Wachstumstheorie'. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bereits seit Adam Smith (1776) versuchen Ökonomen das Wachstum von Volkswirtschaften zu erklären. Ein möglicher Faktor - der Einfluß politischer Maßnahmen auf das Wirtschaftswachstum - wird von der neoklassischen Wachstumstheorie verneint, wohingegen die "Neue Wachstumstheorie" zu gegenteiligen Ergebnissen kommt. Peter Stauvermann zeigt zunächst die Mängel der neoklassischen Wachstumstheorie anhand stilisierter Fakten auf, um dann die Konsequenzen bestimmter politischer Maßnahmen im Rahmen der "Neuen Wachstumstheorie" näher zu beleuchten. Der Autor diskutiert insbesondere Maßnahmen, die Gegenstand der aktuellen politischen Diskussion sind, wie beispielsweise Subventionierung der Kapitalbildung, Intergenerationelle Umverteilungsmaßnahmen oder Distributionspolitik und untersucht die wachstumstheoretischen Konsequenzen dieser Staatseingriffe im Detail.

List of contents

I Problemstellung.- 1.1 Stilisierte Fakten.- 1.2 Gang der Untersuchung und Fragestellungen.- II Standardwachstumstheorie und "Neue" Wachstumstheorie: Ein Überblick.- 2.1 Das Standard "Überlappende Generationen" Modell.- 2.2 Anhaltende endogene Wachstumsprozesse und Wachstum-Steady-States im Ein-Sektorenmodell.- 2.3 Zusammenfassung.- 2.4 Anhang I.- III Das ak-Modell.- 3.1 Das Modell.- 3.2 Wohlfahrtstheoretische Analyse von Politikmaßnahmen.- 3.3 Positive Theorie.- 3.4 Ergebnisse.- 3.5 Anhang II.- IV Endogenes Wachstum mit öffentlichen Investitionen.- 4.1 Das ak-Modell mit öffentlichem Kapital.- 4.2 Zusammenfassung und Diskussion.- V Internationale Faktormobilität.- 5.1 Internationale Kapitalmobilität.- 5.2 Internationale Migration.- 5.3 Zusammenfassung.- VI Distributionspolitik und endogenes Wachstum.- 6.1 Das Grundmodell.- 6.2 Die Kapitalertragsteuer.- 6.3 Die Lohneinkommensteuer.- 6.4 Welchen Einfluß hat die Einkommensverteilung auf die Distributionspolitik?.- 6.5 Zusammenfassung und Diskussion.- VII Schlußbemerkungen.- VIII Literatur.

About the author










Dr. Peter Stauvermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Makroökonomie der Universität Dortmund.

Product details

Authors Peter Stauvermann
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783824464456
ISBN 978-3-8244-6445-6
No. of pages 161
Weight 237 g
Illustrations X, 161 S. 29 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Volkswirtschaftslehre, Business & Economics / General, C; SCW00008 - Economics/Management Science, general; SUCO11643 - Business and Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.