Sold out

Sämtliche Werke und Briefe - Ln - Bd. 1: Dramen 1802-1807 - Die Familie Ghonorez; Die Familie Schroffenstein; Robert Guiskard; Der zerbrochne Krug; Amphitryon. Hrsg. v. Ilse-Marie Barth, Hinrich C. Seeba u. a.

German · Hardback

Description

Read more

"In jüngster Zeit ist Heinrich von Kleist als 'Klassiker der Moclerne' entdeckt worden. Wie einst Kafka, der ihn besonders schätzte, ist Kleist ein bildkräftiger Gestalter des Unbegreiflichen. Seine Dramen sind wortgewaltiger, oft verstörender Ausdruck einer Sprach- und Bewußtseinskrise, die sich in der Gestaltung bestimmter, häufig wiederkehrender Motive und Konflikte der dramatis personae widerspiegelt. Der erste Band enthält die frühen Dramen Kleists in allen Fassungen: Die Familie Schroffenstein, das Dramen-Fragment Robert Guiskard, Herzog der Normänner, sowie die beiden Meisterwerke aus jener in Deutschland so selten verwendeten literarischen Gattung, zu der Kleist Außerordentliches beitrug: die Lustspiele Amphitryon und Der zerbrochene Krug. Alle Texte beruhen auf dem sorgfältigen Vergleich mit den originalen Überlieferungsträgern; ihre Darbietung folgt den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Textphilologie. Sowohl durch die bisher reichhaltigste, für das Verständnis von Kleists Werk dringend erforderliche Kommentierung als auch durch Umfang und Präzision der Textdarstellung geht die neue Edition über frühere Ausgaben deutlich hinaus."

List of contents

Die Familie Thierrez - die Familie Ghonorez - Die Familie Schroffenstein - Robert Guiskard - Der zerbrochene Krug - Amphitryon - Kommentar der Herausgeber

About the author

Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810-11 war er Herausgeber der Berliner Abendblätter , zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord. Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.

Summary

"In jüngster Zeit ist Heinrich von Kleist als ›Klassiker der Moclerne‹ entdeckt worden. Wie einst Kafka, der ihn besonders schätzte, ist Kleist ein bildkräftiger Gestalter des Unbegreiflichen. Seine Dramen sind wortgewaltiger, oft verstörender Ausdruck einer Sprach- und Bewußtseinskrise, die sich in der Gestaltung bestimmter, häufig wiederkehrender Motive und Konflikte der dramatis personae widerspiegelt. Der erste Band enthält die frühen Dramen Kleists in allen Fassungen: Die Familie Schroffenstein, das Dramen-Fragment Robert Guiskard, Herzog der Normänner, sowie die beiden Meisterwerke aus jener in Deutschland so selten verwendeten literarischen Gattung, zu der Kleist Außerordentliches beitrug: die Lustspiele Amphitryon und Der zerbrochene Krug. Alle Texte beruhen auf dem sorgfältigen Vergleich mit den originalen Überlieferungsträgern; ihre Darbietung folgt den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Textphilologie. Sowohl durch die bisher reichhaltigste, für das Verständnis von Kleists Werk dringend erforderliche Kommentierung als auch durch Umfang und Präzision der Textdarstellung geht die neue Edition über frühere Ausgaben deutlich hinaus."

Product details

Authors Heinrich von Kleist
Assisted by Ilse-Mari Barth (Editor), Ilse-Marie Barth (Editor), C Seeba (Editor), Hinrich C. Seeba (Editor)
Publisher Deutscher Klassiker Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783618609605
ISBN 978-3-618-60960-5
No. of pages 1011
Dimensions 125 mm x 198 mm x 46 mm
Weight 546 g
Illustrations 15 Abb. auf Taf.
Sets Sämtliche Werke und Briefe - Ln
Sämtliche Werke und Briefe, 4 Bde., Ln
Sämtliche Werke und Briefe, 4 Bde., Ln
Sämtliche Werke und Briefe - Ln
Series Bibliothek deutscher Klassiker
Bibliothek deutscher Klassiker
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Deutschland, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), Briefe, Briefwechsel, Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900, Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.