Fr. 71.00

Stahlbeton. Tl.2 - Balken, Stützen, Beispiele. Einf. in d. Berechnung nach DIN 1045

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

FUr den zweiten Teil der EinfUhrung in die Berechnung nach DIN 1045 gel ten die gleichen Voraussetzungen wie fUr den ersten Teil. Die Bezeichnungen ,Bild' und ,Tabelle' sind den jeweiligen Darstellungen der Vorschriften vorbehalten, ebenso die Num mern der Formeln. Um Verwechslungen auszuschalten, wird bei den Angaben aus dem Heft 220 des Deutschen Ausschusses fUr Stahlbeton darauf hingewiesen. Darstellungen, die nicht den Vorschriften entnommen sind, werden mit ,Abbildung' oder ,Tafel' bezeichnet. Suderburg, im Herbst 1973 Otfrid Homann Vorwort zur 2. Auflage FUr die zweite Auflage gelten unver~ndert die gleichen Voraussetzungen wie fUr die erste. In der Zwischenzeit veroffentlichte der Deutsche AusschuB fUr Stahlbeton mehrere Auslegungen zur DIN 1045. Soweit sie bis zum Dezember 1974 in der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau abgedruckt wurden, sind sie bei der neuen Auflage berUcksichtigt. FUr die Zuschriften und Anregungen danke ich allen Be teiligten. Suderburg, im Januar 1975 Otfrid Homann 7 Inhaltsverzeicbnis 4. Stahlbeton unter Biegebeanspruchung 11 4. 5. Balken und Plattenbalken 11 4. 5. 1. Bemessen von Rechteckbalken 14 Dicke des Balkens ist zu berecbnen 14 Breite des Balkens ist zu berecbnen 15 Breite und Dicke des Balkens qind gegeben ( Druckbewehrung ) 16 4. 5. 2. Bemessen von Plattenbalken 19 Gedrungener Querscbnitt 20 Schlanker Querscbnitt 22 Abmessungen eines Plattenbalkens 27 Berecbnungsgang zum Bemessen eines Plattenbalkens 30 4. 5. 3. Statische Berecbnung fUr einen Durchlauftrager 31 5. Stahlbeton unter Schubbeanspruchung 38 5. 1. Grundlagen fUr die Berecbnung der Schu- spannungen 38 5. 1. 1.

List of contents

4. Stahlbeton unter Biegebeanspruchung.- 4.5. Balken und Plattenbalken.- 5. Stahlbeton unter Schubbeanspruchung.- 5.1. Grundlagen für die Berechnung der Schub - Spannungen.- 5.2. Bemessung für Schubkräfte.- 6. Stahlbeton unter Torsionsbeanspruchung.- 6.1. Grundlagen für das Berechnen der Torsionsspannungen.- 6.2. Bemessen für Torsionsmomente.- 6.3. Bewehrungsrichtlinien.- 7. Stahlbeton bei Biegung mit Längskraft.- 7.1. Zugkräfte.- 7.2. Druckkräfte.- 8. Beispiele.- 8.1. Fundamente.- 8.2. Winkelstützmauern.- 8.3. Treppen.- 8.4. Wasserbehälter.- 8.5. Rahmen.

About the author










Prof. Dipl.-Ing. Otfrid Homann - Fachhochschule Nordostniedersachsen

Product details

Authors Otfrid Homann, Otfried Homann
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783519200598
ISBN 978-3-519-20059-8
No. of pages 257
Weight 251 g
Illustrations 257 S. 21 Abb.
Series Teubner Studienskripten
Teubner Studienskripten
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.