Fr. 81.00

Eine neue poetische Zeit - 175 Jahre Neue Zeitschrift für Musik. Band 14.

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Neue Zeitschrift für Musik (NZfM) sollte, wie Robert Schumann es 1854 rückblickend formuliert hat, eine neue poetische Zeit vorbereiten. Ihr Programm bestand in der Verbindung von Musik und Literatur, die hergebrachte, philisterhafte Musikkritik musste weichen, das Reflektieren über Musik geriet zum adäquaten literarischen Kunstwerk. Schumann war der erste Komponist, der eine große Zahl seiner literarischen Artikel überarbeitete und als Gesammelte Schriften veröffentlichte. Richard Wagner und viele andere Komponisten folgten.

List of contents

Abkürzungen und Siglen - Vorwort - S. Weibel: Der historische Ort - M. Beiche: Die NZfM im Vergleicht mit der Allgemeinen musikalischen Zeitung - H.-G. Ottenberg: Schumanns Dresdner Jahre im Spiegel der elbestädtischen Tagespresse - I. Tentler: Das Briefverzeichnis als Portobuch für die NZfM - K. Ozawa: Das Motto als Aushängeschil der NZfM - J. Steiner: Die musikalischen Beilagen zur NZfM - K.W. Niemöller: Schumanns internationaler Korrespondentenring - T. Synofzik: Die NZfM im Austausch mit Zeitschriften im In- und Ausland - U. Scholz: Schumanns Ausschnittsammlung Zeitungsstimmen - H. Loos: R. Schumanns Beigträge zu Brockhaus - A. Mayeda: Schumann als Redaktuer seiner eigenen Schriften - B. Bischoff: Text und Kontext - U. Konrad: Deutschsprachige Komponistenschriften des 19. Jh. - A. Koch: "ich wünsche nur mit Musik öffentlich aufzutreten" - B. Kortländer: Heinismus in der Musikkritik - O. Huck: C.M.v. Webers und G. Webers Plan einer Zeitung für die musikkalische Welt - S. Singh: "... einer, der es wahrhaft redlich und rein mit Menschen und Kunst meinte." - Y. Wasserloos: "Alles soll von wahrhaft künstlerischem Wert sein" - M. Schmidt-Emans: Der Davidsbund als literarische Fiktion - R. Kleinertz: F. Liszts Beiträge für die NZfM - M. Wendt: Musikalische Streifzüge und Scherbengerichte - K. Döge: "Ich konnte es mit dem besten Willen nicht umgehen, einiges über meine Person zu Sprechen - J.A. Kruse: Für und über Musik - Register

Summary

Die Neue Zeitschrift für Musik (NZfM) sollte, wie Robert Schumann es 1854 rückblickend formuliert hat, eine neue poetische Zeit vorbereiten. Ihr Programm bestand in der Verbindung von Musik und Literatur, die hergebrachte, philisterhafte Musikkritik musste weichen, das Reflektieren über Musik geriet zum adäquaten literarischen Kunstwerk. Schumann war der erste Komponist, der eine große Zahl seiner literarischen Artikel überarbeitete und als Gesammelte Schriften veröffentlichte. Richard Wagner und viele andere Komponisten folgten.

Product details

Assisted by Michael Beiche (Editor), Koch (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.03.2011
 
EAN 9783795706852
ISBN 978-3-7957-0685-2
No. of pages 398
Dimensions 177 mm x 246 mm x 24 mm
Weight 900 g
Series Schumann-Forschungen
Schumann-Forschungen
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Musikgeschichte, entdecken, Schumann, Robert, Gesellschaft Düsseldorf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.