Read more
Es ist schon richtig, dafi die Phthise, einmal weit vorgeschritten oder gar im Endstadium, kaum noch diagnostische Fragen offen lafit und noch weniger therapeutische Chancen bietet. Dnd da in den Kliniken und Krankenhausern ganz iiberwiegend Kranke mit schwerer Tuber kulose liegen, wird dem jiingsten Adepten Aeskulaps die Tuberkulose station iibergeben, weil die dienstalteren Ante bei dieser Besetzung nicht konkurrieren. Die Friihdiagnose aber, die aHein Heilungs aussichten gibt und dabei so interessant wie schwierig ist, wurde in diesen Anstalten leider zum Stiefkind, das keine Pflege findet. So ist es kein Wunder, dafi der Grofiteil der diagnostischen Irrtiimer der Internisten und Praktiker, wie diese selbst bestatigen, in der Tuber kulose liegen und nicht etwa im nicht erkannten Ca. ventriculi oder anderen schleichenden Erkrankungen innerer Organe. Die Tuberkulose, das ist des Pudels Kern, ist sehr viel haufiger als jene Krankheiten, dabei trotz ihrer Haufigkeit im Beginn schwer zu erkennen. Deshalb liegt das Tuberkuloseproblem tatsachlich beim praktischen Arzt, denn hier ist das erste Filter, das schon dicht und fest sein mufi, urn einen hohen Prozentsatz der diagnostischen Irrtiimer auszuschalten und diese heimtiickische Krankheit im Beginn zu erfassen.
List of contents
A. Die Tuberkulose als Infektionskrankheit.- B. Streifblicke auf die Pathogenese und die Pathologische Anatomie dèr Tuberkulose.- I. Diagnostik der Lungentuberkulose.- Einleitung: Warum wird die Lungentuberkulose so oft zu spät entdeckt und so oft zu spät erkannt?.- Anhang zum diagnostischen Teil, Bemerkungen zur Technik der Diagnostik.- II. Die ambulante und hausärztliche BehandlungLungen-tuberkulöser durch den praktischen Arzt.- Einleitung: Die heutigen Aufgaben und Möglichkeiten der Tuberkulosetherapie.- Anhang zum therapeutischen Teil.- III. Die extrapulmonalen Tuberkulosen. Einleitung.- 17. Die Tuberkulose der Lymphknoten.- 18. Die Knochen- und Gelenktuberkulose. Allgemeiner Teil.- 19. Die Knochen- und Gelenktuberkulose. Spezieller Teil.- 20. Die Tuberkulose der Wirbelsäule.- 21. Die Urogenitaltuberkulose.- 22. Die Tuberkulose des Peritoneums und des Perikards.- 23. Die Tuberkulose der Nebennieren.- 24. Die Tuberkulpse der Haut.- 25. Die Tuberkulose des Auges.- 26. Die Tuberkulose des Ohres.- 27. Zur Psychologie der Tuberkulösen.- 28. Der praktische Arzt und die Tuberkulosefürsorge.