Fr. 72.00

Fortleitung elektrischer Energie längs Leitungen in Starkstrom- und Fernmeldetechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Fortleitung elektrischer Energie längs Leitungen ist ein durch aus erforschtes Gebiet. Es mag daher eine Begründung für eine erneute Bearbeitung der Materie am Platze sein. Die leichte Übertragbarkeit der Elektrizität hat zu ihrem schnellen und überwältigenden Siegeszug her vorragend beigetragen. Aber je nach dem Anwendungsgebiet wurden verschiedene Wege beschritten und haben sich unterschiedliche An schauungen entwickelt, die auch in der fachlichen Sprache zu eigenen Formulierungen geführt haben. Seit einiger Zeit bahnt sich eine Wand lung an: Die moderne Starkstromtechnik umfaßt in zunehmendem Maße Anlagenteile, die man früher allein der Schwachstromtechnik. zuordnete (Regel-, Steuer-, Fernmeßglieder usw. ). Anderseits sind häufig Fern meldeanlagen kaum noch als Schwachstrom anlagen zu bezeich;o. en. Und die Hochfrequenztechnik beginnt, sich einen wichtigen Platz in der in dustriellen Verfahrenstechnik zu erobern. Hieraus ergibt sich die Aufgabe, die Fortleitung elektrischer Energie längs Leitungen zusammenfassend zu behandeln, eine Aufgabe, die nicht nur den Entwicklungsingenieur und den Physiker angeht, die auf brei terer Grundlage zu stehen stets bestrebt sind, sondern ebenso auch den projektierenden Ingenieur und den Betriebsmann, die als Betreuer moderner Anlagen sich nicht mehr auf ihre eigene Fachrichtung berufen können, sondern zu einer selbständigen Urteilsbildung eines umfassenden Überblicks bedürfen. Es ist festzustellen, daß die grundlegenden Lehr bücher die elektrische Energieübertragung nur kurz streifen, während die wenigen, an sich vortrefflichen Spezialwerke an den Leser nicht un erhebliche mathematische und zeitliche Anforderungen stellen und daher wenig geeignet sind, dem Praktiker als scimeller Berater beizustehen.

List of contents

I. Allgemeine Beziehungen.- II. Die Leitungskonstanten.- III. Die Übertragungskonstanten.- IV. Reflexionen und reflexionsfreier Betrieb.- V. Die Energieverteilung im Raum.- VI. Inhomogene Leitungen.- VII. Starkstromleitungen.- VIII. Fernmeldungen.- IX. Die Drahtleitung als Schwingkreis und HF-Energieleitung.- X. Folgerungen aus den Leitungsgleichungen für die Meßtechnik.-
54. Ableitung der allgemeinen Leitungsgleichungen.-
55. Einige Rechenregeln der Wechselstromtechnik.-
56. Wichtige mathematische Beziehungen.- Tafeln der Exponential- und Hyperbelfunktionen.- Bedeutung wiederholt benutzter Formelzeichen.

Product details

Authors W Zur Megede, W. Zur Megede
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783540015239
ISBN 978-3-540-01523-9
No. of pages 164
Weight 278 g
Illustrations VIII, 164 S. 18 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Physik, Verfahrenstechnik, A, Mathematik und Naturwissenschaften, astronomy, Verfahren, Starkstrom, engineering, Physics, Physics and Astronomy, Physics, general, Engineering, general, Technology and Engineering, Mathematics and science, Starkstromtechnik, Schwachstrom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.