Fr. 22.50

Der Begriff der Verdrängung als Kontroverse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal (Fachhochschule), Veranstaltung: Vertiefung der allgemeinen Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit soll es sein, zu beleuchten ob es die in der Psychologie dargestellte Form der Verdrängung als wichtigsten Abwehrmechanismus gibt, beziehungsweise welche Formen der Kritik oder Gegenentwürfe vorhanden sind. Gibt es lediglich die von Freud postulierte Verdrängung, oder vielleicht auch andere Betrachtungsweisen. Ist der Begriff der Verdrängung ohne weiteres nachvollziehbar oder bedarf es dafür möglicherweise bestimmte Kontexte, die helfen diesen Begriff fassbarer zu machen oder ihn kritischer zu betrachten oder betrachten zu können? Darüber hinaus soll und kann es selbstverständlich nicht Ziel sein und ist es nicht der Anspruch dieser Hausarbeit den Begriff beziehungsweise den Mechanismus der Verdrängung zu widerlegen, er soll lediglich kontrovers diskutiert werden.

Product details

Authors Tanja Weigert
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.05.2014
 
EAN 9783656655213
ISBN 978-3-656-65521-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V273281
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V273281
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.