Sold out

Aus der Werkstatt eines Bundesrates

German · Hardback

Description

Read more

Mit diesem Werkstattbericht wird den Lesenden der Beruf des Bundesrates am konkreten Fall nähergebracht. Arnold Koller schreibt über die Freuden und Leiden, die politischen Einsichten und Schlussfolgerungen, aber auch über das tägliche Handwerk.

Besondere Kapitel sind der Arbeit im Bundesrat und den Aufgaben als Bundespräsident gewidmet. Berichtet wird auch über den Einfluss, den die Medien auf das Verhalten eines Bundesrates haben.

Natürlich gibt es im Leben eines Bundesrates Höhepunkte. Den grössten Teil seiner Zeit verbringt er jedoch wie jedermann in seiner Werkstatt, das heisst bei Besprechungen mit Politikern und Mitarbeitern, Bundesrats- und parlamentarischen Kommissionssitzungen, Gesetzesberatungen im National- und Ständerat, Abstimmungskämpfen und immer mehr auch bei Treffen mit Regierungskollegen im Ausland.

Der Autor arbeitet, neben dem Handwerklichen, auch die politischen Werthaltungen heraus, die ihn bei der Gestaltung des Gemeinwesens während seiner gut zwölf Jahre im Bundesrat geleitet haben.

About the author

Arnold Koller, geboren 1933, studierte an der Hochschule St. Gallen Wirtschaftswissenschaften (lic. oec.) und an der Universität Freiburg Recht, wo er auch doktorierte. Praktische Berufserfahrungen machte er in der Rechtsabteilung der Generaldirektion PTT und im Sekretariat der Schweizerischen Kartellkommission. Seine juristische Ausbildung ergänzte er während eines Jahres an der Law School der University of California at Berkeley. Danach wurde er Professor für schweizerisches und europäisches Wirtschaftsrecht an der Hochschule St. Gallen. Arnold Koller wurde am 10. Dezember 1986 in den Bundesrat gewählt. Von 1987 bis 1989 stand er dem Eidgenössischen Militärdepartement (EMD) vor, von 1989 bis 1999 dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD). Er war Bundespräsident in den Jahren 1990 und 1997. Nach seinem Rücktritt am 30. April 1999 war er in mehreren schweizerischen und internationalen gemeinnützigen Organisationen tätig, davon mehrere Jahre als Chairman des Forum of Federations mit Sitz in Ottawa. Arnold Koller ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. In der Schweizer Armee war er zuletzt Oberstleutnant im Generalstab.

Summary

Mit diesem Werkstattbericht wird den Lesenden der Beruf des Bundesrates am konkreten Fall nähergebracht. Arnold Koller schreibt über die Freuden und Leiden, die politischen Einsichten und Schlussfolgerungen, aber auch über das tägliche Handwerk.

Besondere Kapitel sind der Arbeit im Bundesrat und den Aufgaben als Bundespräsident gewidmet. Berichtet wird auch über den Einfluss, den die Medien auf das Verhalten eines Bundesrates haben.

Natürlich gibt es im Leben eines Bundesrates Höhepunkte. Den grössten Teil seiner Zeit verbringt er jedoch wie jedermann in seiner Werkstatt, das heisst bei Besprechungen mit Politikern und Mitarbeitern, Bundesrats- und parlamentarischen Kommissionssitzungen, Gesetzesberatungen im National- und Ständerat, Abstimmungskämpfen und immer mehr auch bei Treffen mit Regierungskollegen im Ausland.

Der Autor arbeitet, neben dem Handwerklichen, auch die politischen Werthaltungen heraus, die ihn bei der Gestaltung des Gemeinwesens während seiner gut zwölf Jahre im Bundesrat geleitet haben.

Product details

Authors Arnold Koller
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783727214196
ISBN 978-3-7272-1419-6
No. of pages 224
Dimensions 166 mm x 233 mm x 22 mm
Weight 566 g
Illustrations Mit Bildteilen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Bundesrat (Schweiz), Schweiz; Berichte, Erinnerungen, Bundeshaus, Schweizer Persönlichkeit, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.