Fr. 34.00

Nachdenken, Forschen, Schreiben - Ein Professorenleben vor Bologna. Roland Donzé 1921-2011

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Bologna-Reform hat die Studiengänge an allen Schweizer Hochschulen von Grund auf verändert. An den universitären Hochschulen bestand die grösste Veränderung darin, dass die traditionellen Lizenziats- und Diplomstudiengänge schrittweise durch eine zweistufige Ausbildung mit den Studienzyklen 'Bachelor' und 'Master' ersetzt wurden. Anhand der Karriere des Linguistik-Professors Roland Donzé beschreibt der Autor Michel Schaer, wie sich das Leben an den Universitäten vor der Bologna-Reform gestaltet hat. Es war eine Zeit der Ordinarienherrlichkeit, in der 'Bildungsprozesse' noch nicht von Wirtschaft und Politik 'gesteuert' wurden. Durch Anekdoten, Situationsbeschreibungen und Reflexionen entsteht das detailreiche Bild einer untergegangenen Welt.

About the author

Michel Schaer, geboren 1952 in Biel. 1972–1983 Studium der Fächer Theologie, Psychologie, Germanistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Bern und Wien. Gymnasiallehrer. Dr. phil. 1971–1991 Theaterkritiker bei 'Der Bund' und 'Bieler Tagblatt', Opernkritiker bei Sender Freies Berlin, 'Basler Zeitung', Radio Suisse Romande – Espace 2, Kulturredaktor bei Radio DRS2. Lehrbeauftragter an den Universitäten Bern und Freiburg i.Ü. 1991–1993 Dozent für Kommunikation an der Bündner Tourismusfachschule Samedan. 1994–1995 Kommunikationschef der BLS AlpTransitAG. Seit 1996 Professor der Kulturwissenschaft an der Berner Fachhochschule.

Summary

Die Bologna-Reform hat die Studiengänge an allen Schweizer Hochschulen von Grund auf verändert. An den universitären Hochschulen bestand die grösste Veränderung darin, dass die traditionellen Lizenziats- und Diplomstudiengänge schrittweise durch eine zweistufige Ausbildung mit den Studienzyklen 'Bachelor' und 'Master' ersetzt wurden.

Anhand der Karriere des Linguistik-Professors Roland Donzé beschreibt der Autor Michel Schaer, wie sich das Leben an den Universitäten vor der Bologna-Reform gestaltet hat. Es war eine Zeit der Ordinarienherrlichkeit, in der 'Bildungsprozesse' noch nicht von Wirtschaft und Politik 'gesteuert' wurden.

Durch Anekdoten, Situationsbeschreibungen und Reflexionen entsteht das detailreiche Bild einer untergegangenen Welt.

Product details

Authors Michel Schaer
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783727214233
ISBN 978-3-7272-1423-3
No. of pages 176
Dimensions 164 mm x 235 mm x 16 mm
Weight 430 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Schweiz, Swissness, Universitätskarriere, Master, auseinandersetzen, Bologna-Reform, Lizenziats- und Diplomstudiengänge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.