Sold out

Restaurieren nach dem Brand - Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zehn Jahre nach dem verheerenden Brand am 2. September 2004 zieht die Herzogin Anna Amalia Bibliothek eine umfassende Bilanz aus Art und Umfang der Schäden und der Erhaltung von 118 000 brand- und löschwassergeschädigten Büchern und Notenhandschriften.
Das Begleitbuch zur Ausstellung zeigt Stand und Fortschritte der Restaurierungsarbeiten. Es erklärt die Zusammenhänge zwischen den Restaurierungsentscheidungen und der Projektorganisation der Forschungsbibliothek, dem restaurierungswissenschaftlichen Umfeld und den marktökonomischen Bedingungen. Restaurierungsfachlich steht dabei das in Weimar praktizierte Konzept der Mengenbehandlung bei der Einband- und Papierrestaurierung im Vordergrund. Die unterschiedlichen Schadensbilder werden beschrieben, ausgewählte Restaurierungsabläufe dargelegt und mit zahlreichen Fotografien und Diagrammen illustriert. Das Buch dokumentiert zugleich den Verlust der Bücher, die 2004 unwiederbringlich zerstört worden sind.

Product details

Assisted by Hähner (Editor), Ulrik Hähner (Editor), Ulrike Hähner (Editor), Klassik Stiftung Weimar u a (Editor), Jürge Weber (Editor), Jürgen Weber (Editor)
Publisher Imhof, Petersberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.09.2014
 
EAN 9783731900634
ISBN 978-3-7319-0063-4
No. of pages 192
Dimensions 221 mm x 293 mm x 11 mm
Weight 990 g
Illustrations 159 Farbabb.
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.