Sold out

Sprachphilosophie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts wäre ohne die bahnbrechenden Leistungen einiger Logiker (Frege, Russell, Wittgenstein) nicht möglich gewesen. An das Instrument der Sprachanalyse knüpften sich hochfliegende Hoffnungen im Blick auf Klarheit der Gedankenführung wie auch auf Fortschritte bei der Beantwortung von Grundlagenfragen wie der Erklärung der Intentionalität unseres Geistes, also der Fähigkeit, sich auf Gegenstände zu beziehen und Sachverhalte zu repräsentieren. Inzwischen haben die Philosophie des Geistes und die Kognitionswissenschaft der Sprachphilosophie den Rang einer Grundlagendisziplin abgelaufen. Die Theorie des mentalen Inhalts führt die Diskussionen fort, die im 20. Jahrhundert unter dem Titel der Bedeutungstheorie geführt wurden. Der Band zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Diskussion nach und verteidigt die These, dass Intentionalität und Sprachfähigkeit einander bedingen.

About the author

Dr. Heinrich Watzka SJ ist Professor für Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen.

Product details

Authors Heinrich Watzka
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783170263031
ISBN 978-3-17-026303-1
No. of pages 239
Dimensions 115 mm x 186 mm x 15 mm
Weight 220 g
Series Urban Taschenbücher
Grundkurs Philosophie
Urban-Taschenbücher
Urban Taschenbücher
Grundkurs Philosophie
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.