Sold out

Mehrsprachigkeit in der KiTa - Grundlagen - Konzepte - Bildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Viele Kinder in Deutschland wachsen mehrsprachig auf. Sie haben ein Recht auf mehrsprachige Bildung. In der KiTa profitieren Kinder in ihren Entwicklungswegen von pädagogischen Fachkräften, die Mehrsprachigkeit optimal unterstützen und fördern. Das Buch trägt dazu bei, das pädagogische und sprachwissenschaftliche Basiswissen zu erweitern. Aus einer konsequent pädagogischen Perspektive heraus werden grundlegende Informationen zur mehrsprachigen Entwicklung im Kindesalter und diagnostische Fragestellungen in diesem Kontext vorgestellt. Im Mittelpunkt der weiteren Ausführungen stehen die konkreten Möglichkeiten, mehrsprachige Bildung im Kindergarten zu gestalten, wobei Lernarrangements im Kindergarten sowie Kooperation mit Eltern und die Gestaltung von Übergängen im Zentrum stehen.

About the author

Solveig Chilla ist Sprachbehinderten- und Gehörlosepädagogin und arbeitet als Juniorprofessorin für Pädagogik bei Störungen in Sprache und Kommunikation/Entwicklung von Sprachkompetenz an der Universität Erfurt.

Sandra Niebuhr-Siebert ist Diplom-Sprachheilpädagogin mit Promotion an der Universität Magdeburg. Sie kommt Tätigkeiten als praktische Sprachtherapeutin, wiss. Leitung, Trainerin, Referentin und Buchautorin nach und hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und ist Dozentin an der Universität Paderborn im Bereich Erwerb des Deutschen als Zweitsprache. Sie ist zudem als freie Redakteurin für die Zeitschrift L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR tätig. Seit Januar 2011 ist sie Dozentin für den Bereich Sprache und Sprachförderung an der Hoffbauer-Berufsakademie mit den Forschungsschwerpunkten Erwerbsprozesse des Deutschen als Erst- und Zweitsprache, Diagnostik von und Intervention bei spezifischen Sprachentwicklungsstörungen sowie Lese-Rechtschreibstörungen, Sprachliche Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund, Mediennutzung und Sprachlernen, Elternpartizipation. Ihre aktuellen Forschungsprojekte sind Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschule, Integration von Kindern mit Migrationshintergrund durch mediengestützte Sprachförderung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.