Read more
Die Preisbildung von Bauleistungen ist eine der schwierigsten Aufgaben für Unternehmer und Kalkulanten in den Baufirmen. Kalkuliert man so, dass alle vorhersehbaren Kosten und Risiken gedeckt sind, ist man im Wettbewerb zu teuer und erhält keinen Auftrag. Kalkuliert man andererseits zu knapp, erhält man zwar Aufträge, befindet sich aber auf einer Rutschbahn in den sicheren Untergang.
Das Praxishandbuch erläutert verständlich:
- die Grundlagen der Bildung von Baupreisen,
- die Kalkulation von Baupreisen gemäß ÖNORM B 2061,
- Spezialprobleme der Preisbildung,
- die Grundlagen und Sonderfälle der Preisumrechnung und
- ein detailliertes Kalkulationsbeispiel anhand eines konkreten Projektes.
About the author
Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Oberndorfer war nach einem Masterstudium in Berkeley/USA sechzehn Jahre in der Bauindustrie tätig und wurde 1981 als ordentlicher Professor für Bauwirtschaft und Planungstechnik an die Technische Universität Wien berufen. Nach seinem Übertritt in den Ruhestand 2004 war er noch als freiberuflicher Wissenschafter, Publizist und Gutachter bis 2014 tätig.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Roland Haring war Universitätsassistent bei Prof. Wolfgang Oberndorfer.
Nach einigen Jahren in der Bauindustrie ist er nun als Ziviltechniker tätig und erstellt Gutachten
im bauwirtschaftlichen Bereich.