Fr. 10.50

Iphigenie auf Tauris. Kritische Studienausgabe - Goethe, Johann Wolfgang - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19268

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus Venedig berichtete Goethe Herder von der "Crystallisation" seines Iphigenie-Dramas, das er auf der Reise umarbeitete von einer schon rhythmisierten Prosa in die endgültige Blankversform. Diesen hochbedeutenden literaturgeschichtlichen Moment stellt die vorliegende Kritische Studienausgabe in aller nötigen Detailliertheit dar: beide Fassungen jeweils kritisch ediert und einander synoptisch exakt zugeordnet, so dass ohne irgendwelche Hürden der Vergleich zustande kommt und die Beziehung zwischen den beiden Texten in allen Einzelheiten sichtbar wird.

List of contents

Iphigenie auf Tauris. Prosafassung 1779 Iphigenie auf Tauris. Versfassung 1787 AnhangIphigenie in Fassungen: Prosa und Vers Zur Editionsgeschichte der Iphigenie und zur Anlage der vorliegenden Ausgabe Zu Entstehung und Überlieferung Textgrundlagen und textkritische Bemerkungen Literatur

About the author

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Rüdiger Nutt-Kofoth (Dr. phil., M.A., geb. 1964) lehrt Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal und ist zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goethe-Wörterbuch in Hamburg (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Goethe-Wörterbuch, Arbeitsstelle Hamburg).

Summary

Aus Venedig berichtete Goethe Herder von der »Crystallisation« seines Iphigenie-Dramas, das er auf der Reise umarbeitete von einer schon rhythmisierten Prosa in die endgültige Blankversform. Diesen hochbedeutenden literaturgeschichtlichen Moment stellt die vorliegende Kritische Studienausgabe in aller nötigen Detailliertheit dar: beide Fassungen jeweils kritisch ediert und einander synoptisch exakt zugeordnet, so dass ohne irgendwelche Hürden der Vergleich zustande kommt und die Beziehung zwischen den beiden Texten in allen Einzelheiten sichtbar wird.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.