Sold out

Die Dichter und der Krieg - Deutsche Lyrik 1914-1918

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die sich wandelnde Einstellung zum Ersten Weltkrieg lässt sich auch an der Lyrik-Produktion der Zeit ablesen. Beginnend mit dem Kapitel »Zu lange war schon Frieden« über »Kriegsmaschinen«, »Front«, »Apokalypse und Weltgericht«, »Genug!«, »'Vaterland' - 'Menschheit'« und »Schuld und Trauer« bieten die Herausgeber ein Kaleidoskop aus Texten von u.a. Dehmel, Ehrenstein, Hasenclever, Hesse, Kerr, Lasker-Schüler, Piscator, Seidel oder Toller. Jede Dichterin und jeder Dichter wird am Ende des Bandes in einem kurzen Text vorgestellt. Auf diese Weise ergibt sich eine im Schulunterricht gut einsetzbare, aber auch für ein breites Publikum interessante kleine Anthologie.

List of contents

»Zu lange war schon Frieden«OSKAR KANEHL - Der Söhne junger Ruf ERNST STADLER - Der Aufbruch ALFRED LICHTENSTEIN - Doch kommt ein Krieg RICHARD DEHMEL - Lied an alle RUDOLF LEONHARD - Soldaten WILHELM VON SCHOLZ - Dorf im Tal BeginnRENÉ SCHICKELE - Erster August 1914 ALFRED LICHTENSTEIN - Abschied ALFRED KERR - Der Posten LOU ALBERT-LASARD - Kriegsausbruch ERWIN PISCATOR - Denk an seine Bleisoldaten FRIEDRICH LIENHARD - Entscheidet euch! ALFRED WOLFENSTEIN - An die von 1914 Krieg und KunstERNST LISSAUER - Führer JULIUS BAB - An Kleist HERMANN HESSE - Der Künstler an die Krieger FRANZ RICHARD BEHRENS - Expressionist - Artillerist THEOBALD TIGER (d. i. Kurt Tucholsky) - An einen garnisondienstfähigen Dichter ALBERT EHRENSTEIN - Der Dichter und der Krieg KriegsmaschinenKLABUND - Der Flieger KURD ADLER - Das Geschütz KARL KRAUS - Mit der Uhr in der Hand KARL OTTEN - Für Martinet [Auszug] ALFRED VAGTS - Die Granate FrontWALTER FLEX - Deutsches Herbstlied, / in den Ardennen gesungen WILHELM KLEMM - Abend im Feld JOHANNES R. BECHER - An der Aisne AUGUST STRAMM - Sturmangriff GEORG HECHT - Leichnam LION FEUCHTWANGER - Lied der Gefallenen JULIUS TALBOT KELLER - Die Front HERMANN PLAGGE - Nacht im Granatfeuer WALTER FERL - Abschied im Frühling CAMILL HOFFMANN - Glühende Landschaft Apokalypse und WeltgerichtJOMAR FÖRSTE - Nacht GEORG TRAKL - Grodek WALTER RHEINER - Des Himmels Kontinente HANS GATHMANN - Wir HERBERT KÜHN - Ende ALBERT EHRENSTEIN - Stimme über Barbaropa »Genug!« EDLEF KÖPPEN - Loretto INA SEIDEL - Die Klage der Mädchen PAUL ZECH - Genug ... Genug! RENÉ SCHICKELE - Lösung »Vaterland« - »Menschheit«ISOLDE KURZ - Vaterland ERNST LISSAUER - Haßgesang gegen England WILL VESPER - Liebe oder Haß? ARMIN T. WEGNER - Funkspruch in die Welt! Schuld und TrauerERNST ANGEL - Der Zinn-General WALTER HASENCLEVER - Die Mörder sitzen in der Oper ERNST TOLLER - Menschen ERICH MÜHSAM - Kriegslied KARL KRAUS - Der Zeuge ELSE LASKER-SCHÜLER - Georg Trakl Autoren, Kurzbiographien, Abdruckgenehmigungen Nachwort Überschriften und Gedichtanfänge

About the author

Thomas Anz ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Marburg.

Joseph Vogl (geboren 1957 in Eggenfelden) ist Inhaber des Lehrstuhls für Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Er lehrte u.a. an der Bauhaus Universität in Weimar und der Ludwig-Maximilians-Universität in München und hat zahlreiche Monographien und Artikel veröffentlicht. Für seine Übersetzungen von Schlüsselwerken der neueren französischen Philosophie erhielt er 1988 den Übersetzerpreis zur Förderung der deutsch-französischen Beziehungen.

Summary

Die sich wandelnde Einstellung zum Ersten Weltkrieg lässt sich auch an der Lyrik-Produktion der Zeit ablesen. Beginnend mit dem Kapitel 'Zu lange war schon Frieden' über 'Kriegsmaschinen', 'Front', 'Apokalypse und Weltgericht', 'Genug!', '›Vaterland‹ – ›Menschheit‹' und 'Schuld und Trauer' bieten die Herausgeber ein Kaleidoskop aus Texten von u.a. Dehmel, Ehrenstein, Hasenclever, Hesse, Kerr, Lasker-Schüler, Piscator, Seidel oder Toller. Jede Dichterin und jeder Dichter wird am Ende des Bandes in einem kurzen Text vorgestellt. Auf diese Weise ergibt sich eine im Schulunterricht gut einsetzbare, aber auch für ein breites Publikum interessante kleine Anthologie.

Product details

Assisted by Thoma Anz (Editor), Thomas Anz (Editor), Vogl (Editor), Vogl (Editor), Joseph Vogl (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2014
 
EAN 9783150192559
ISBN 978-3-15-019255-9
No. of pages 103
Dimensions 107 mm x 153 mm x 6 mm
Weight 58 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Deutsche Literatur, Lyrik, Erster Weltkrieg, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Gedichte, Anthologie, Gedichtsammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.