Fr. 18.50

Was ist das Böse?. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart - Logik und Ethik - 19260

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ist das Gute dem Bösen überlegen - oder verhält es sich gerade umgekehrt? Gibt es überhaupt »das Böse«? Kann Unglück als Quelle des Bösen gelten? Oder verunstaltet das Zusammensein mit bösen Menschen einen guten Menschen zu einem bösen Menschen?Solche Fragen haben die Philosophie von Beginn an beschäftigt. Der Band versammelt die wichtigsten Textausschnitte, u.a. von Platon, Augustinus, Anselm, Thomas, Spinoza, Voltaire, Kant, Nietzsche und Hannah Arendt bis zu Paul Ricoeur.

List of contents

Einführung PlatonGorgias Nomoi Einleitung: Ein Dilemma der Entstehung des Bösen PlotinÜber das Woher der Übel Einleitung: Ist die Materie das Böse? AugustinusDie Natur des Guten Einleitung: Der Kampf gegen den Prinzipiendualismus Dionysius AreopagitaÜber die göttlichen Namen Einleitung: Das Böse empfängt seine Macht aus dem Guten Anselm von CanterburyÜber die jungfrauliche Empfängnis und die Erbsünde Einleitung: Die klassische Formulierung der Privationslehre des Bösen Thomas von AquinVom Übel Einleitung: Von der Unwirklichkeit des Üblen zum moralischen Bösen Baruch SpinozaDie Ethik Einleitung: Böses ist, was die Eigenverwirklichung hemmt G. W. LeibnizTheodizee Einleitung: Moralisches, physisches und metaphysisches Übel Alexander PopeVom Menschen Einleitung: Ein Briefgedicht über die beste aller möglichen Welten VoltaireDas Erdbeben von Lissabon Einleitung: Die Prüfung des Lehrsatzes »Alles ist gut« Immanuel KantDie Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft Einleitung: Die Wurzel des radikalen Bösen in der menschlichen Natur G. W. F. HegelVorlesungen über die Philosophie der Geschichte Einleitung: Die Aufhebung des Negativen in der Geschichte F. W. J. SchellingÜber das Wesen der menschlichen Freiheit Einleitung: Gott und der Ursprung des Bösen Friedrich NietzscheZur Genealogie der Moral Einleitung: Der Unterschied von Gut und Böse als Erfindung der Schwachen Hannah ArendtÜber das Böse Einleitung: Die Banalität des Bösen Paul RicoeurDas Böse. Eine Herausforderung für Philosophie und Theologie Einleitung: Gandhismus gegenüber dem Bösen Weiterführende Literaturhinweise

About the author

Christian Schäfer, geboren 1967, ist Professor für Philosophie an der Universität Bamberg.

Summary

Ist das Gute dem Bösen überlegen – oder verhält es sich gerade umgekehrt? Gibt es überhaupt »das Böse«? Kann Unglück als Quelle des Bösen gelten? Oder verunstaltet das Zusammensein mit bösen Menschen einen guten Menschen zu einem bösen Menschen?
Solche Fragen haben die Philosophie von Beginn an beschäftigt. Der Band versammelt die wichtigsten Textausschnitte, u.a. von Platon, Augustinus, Anselm, Thomas, Spinoza, Voltaire, Kant, Nietzsche und Hannah Arendt bis zu Paul Ricœur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.