Sold out

Stimmungen des Todes und ihre Bestimmung - Theorie und Praxis im Dialog

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Stimmungen des Todes scheinen einer Bestimmung zu widerstreben. Dennoch eignet ihnen eine Bestimmtheit, die über den Tod oft mehr preiszugeben vermag als das diskursive Wissen. Lassen sich Stimmungen des Todes bestimmen? Die Rede über Stimmungen ist meist abstrakt und allgemein, gekennzeichnet von diffuser Metaphorik. Doch sind Stimmungen etwas sehr Präzises. Oft genügt eine unmerkbare Nuance einer Geste, eines Tonfalls, in der Beleuchtung eines Raumes, um eine Stimmung umschlagen zu lassen. So lassen sich praktische Kompetenzen ausbilden, mit Stimmungen umzugehen, sie zu evozieren - auch, wenn es um ein so sensibles und schwer fassbares Phänomen wie den Tod geht. Der Band lässt in Interviews alltägliche Arbeit mit Todesstimmungen auf philosophische Theorie, künstlerischen Umgang auf abstrakte Durchdringung treffen.

Product details

Assisted by Eva-Mari Hochkirchen (Editor), Eva-Maria Hochkirchen (Editor), Gerard Scheige (Editor), Gerardo Scheige (Editor), Söffne (Editor), Jan Söffner (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2015
 
EAN 9783770558100
ISBN 978-3-7705-5810-0
No. of pages 100
Dimensions 157 mm x 236 mm x 5 mm
Weight 199 g
Series Morphomata
Morphomata 025
Morphomata
Morphomata 025
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.