Fr. 44.50

Personalgewinnung in der Pflege - Innovative Ideen - einfach umgesetzt. Bewerberorientiert mit Social Media & Co.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft leiden massiv unter Personalmangel. Umso wichtiger ist es, geeignete Mitarbeiter zu gewinnen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Einblick in zeitgemäße Recruitingmaßnahmen, die Ihnen helfen, junge Leute für einen sozialen Beruf und eine Arbeitsstelle in Ihrer Einrichtung zu begeistern.

Aus dem Inhalt: Neupositionierung als attraktiver Arbeitgeber, Strategien für die Personalgewinnung in sozialen Netzwerken, Veranstaltungen: vom Schnuppertag bis zur Berufemesse, Arbeits- und Übungsbögen für die praktische Umsetzung, z.B. Entwicklung einer Facebook-Aktion

Maja Roedenbeck Schäfer leitet bei der Diakonie Deutschland das mehrfach preisgekrönte Projekt "SOZIALE BERUFE kann nicht jeder", eine Web 2.0-Kampagne zur Nachwuchsgewinnung für die Sozial- und Pflegeberufe, die sich auch in die Offline-Welt hinein fortsetzt. Für ihr Buch "Personalgewinnung in der Pflege" betreibt Maja Roedenbeck Schäfer eine eigene Internetseite: www.personalgewinnung-in-der-pflege.de.

List of contents

1 Zeitgemäßes Personalmarketing in der Pflege

2 Personalgewinnung in der Pflege - der Status quo

2.1 Häufig angewandte Strategien

2.2 Der Fachkräftemangel: Ist er schon da, kommt er oder kommt er nicht?

2.3 Recruitingrealität in den Pflegeeinrichtungen

2.4 Die Perspektive der Pflegenden

3Einführung in die bewerberorientierte Personalgewinnung

3.1 Potenzielle Zielgruppen

3.2 Detailbetrachtung: die jugendliche Zielgruppe

3.3 Onlinemaßnahmen auf dem Vormarsch

4Grundlagen für Einsteiger

4.1 Candidate Experience

4.2 Neupositionierung als attraktiver Arbeitgeber

4.3 Abgucken erlaubt: Was machen die anderen?

4.4 Optimierung der Einrichtungswebsite

4.5 Onlinebewerbungsformulare

4.6 Zeitgemäße Stellenanzeigen in zeitgemäßen Kanälen

4.7 Strategien für die Personalgewinnung in sozialen Netzwerken

4.8 Veranstaltungen: vom Schnuppertag bis zur Berufsmesse

4.9 Tipps für den kleinen Etat

5Trends für Fortgeschrittene

5.1 Talente aufspüren und an die Einrichtung binden

5.2Bewerbung von unterwegs

5.3 Aktive Mitarbeitersuche in den sozialen Netzwerken

5.4 Total verrückte Aktionen

6 Fazit: vom Erfolgmessen und Scheitern

7 Materialien

7.1 Arbeitsbogen: Neupositionierung als attraktiver Arbeitgeber

7.2 Arbeitsbogen: Entwicklung einer Facebook-Aktion

8 Informationen zur Onlinekampagne "SOZIALE BERUFE kann nicht jeder"

About the author

Maja Roedenbeck Schäfer (geb. 1976) leitet bei der Diakonie Deutschland das mehrfach preisgekrönte und nominierte Projekt "SOZIALE BERUFE kann nicht jeder" (u.a. Deutscher Preis für Onlinekommunikation 2013).
Dabei handelt es sich um eine Web 2.0-Kampagne zur Nachwuchsgewinnung für die Sozial- und Pflegeberufe, die sich auch in die Offline-Welt hinein fortsetzt. Nebenberuflich ist Maja Roedenbeck als Sachbuchautorin für den Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag sowie den Christoph Links Verlag tätig.
Sie führte eine eigene Homepage unter maja-roedenbeck.de. Maja Roedenbeck ist studierte Anglistin und Publizistin sowie ausgebildete Hörfunkredakteurin und langjährige freiberufliche Journalistin u.a. für die Süddeutsche Zeitung und das manager magazin online und hat dadurch einen leserfreundlichen, unterhaltsamen und dennoch seriösen Schreibstil perfektioniert.

Summary

Die Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft leiden massiv unter Personalmangel. Umso wichtiger ist es, geeignete Mitarbeiter zu gewinnen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Einblick in zeitgemäße Recruitingmaßnahmen, die Ihnen helfen, junge Leute für einen sozialen Beruf und eine Arbeitsstelle in Ihrer Einrichtung zu begeistern.
Aus dem Inhalt:

  • Neupositionierung als attraktiver Arbeitgeber
  • Strategien für die Personalgewinnung in sozialen Netzwerken
  • Veranstaltungen: vom Schnuppertag bis zur Berufmesse
  • Arbeits- und Übungsbögen für die praktische Umsetzung, z.B. Entwicklung einer Facebook-Aktion
Maja Roedenbeck Schäfer leitet bei der Diakonie Deutschland das mehrfach preisgekrönte Projekt „SOZIALE BERUFE kann nicht jeder", eine Web 2.0-Kampagne zur Nachwuchsgewinnung für die Sozial- und Pflegeberufe, die sich auch in die Offline-Welt hinein fortsetzt. Für ihr Buch „Personalgewinnung in der Pflege" betreibt Maja Roedenbeck Schäfer eine eigene Internetseite: Personalgewinnung-in-der-pflege.de.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.