Read more
Begreifen - Vertiefen - Bestehen
Der erste Teil des Buches enthält das gesamte prüfungsrelevante Wissen zur Urologie.
Sie erfahren alles über Anatomie und Physiologie der Nieren und harnableitenden Organe - inkl. Untersuchung und typischen Krankheitsbildern - vom einfachen Harnwegsinfekt bis zum nephrotischen Syndrom.
Der zweite Teil befasst sich mit der Anatomie, Physiologie sowie den wichtigsten Krankheitsbildern und Untersuchungsmethoden des männlichen Geschlechtsapparates.
Die Heilpraktiker-Akademie in 14 Bänden bietet Ihnen das komplette medizinische Basiswissen und den gesamten Prüfungsstoff für die amtsärztliche Prüfung in überschaubaren, handlichen Einheiten.
Begreifen: Aus Anatomie und der Funktionsweise des jeweiligen Organs wird die Pathologie hergeleitet - ideal, um Krankheitsbilder leichter zu verstehen statt mühsam auswendig zu lernen
Vertiefen: Zahlreiche Farbabbildungen, farbige Info-Kästen und Lernzusammenfassungen garantieren den Lernerfolg für die Heilpraktiker-Prüfung
Bestehen: Das gesamte medizinische Wissen ist optimal auf die aktuelle Prüfungssituation für Heilpraktiker ausgerichtet
Ihr direkter Draht zum Autor: Buchkäufern steht Rudolf Schweitzer für Fragen zur Verfügung!
Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt Elsevier-Heilpraktikerwelten.de FÜR HEILPRAKTIKER.
Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder "Ihre Welt" direkt kaufen.
List of contents
I Urologie
1 Anatomie
1.1 Niere (Ren, Nephros)
1.2 Ableitende Harnwege
2 Physiologie
2.1 Niere
2.2 Salz- und Wasserhaushalt
2.3 Säure-Basen-Haushalt
3 Untersuchung
3.1 Anamnese
3.2 Palpation
3.3 Urinuntersuchung
3.4 Apparative Untersuchungen
4 Krankheitsbilder
4.1 Harnwegsinfekt
4.2 Enuresis nocturna
4.3 Glomerulonephritis
4.4 Nephrotisches Syndrom
4.5 Niereninsuffizienz
4.6 Nephrolithiasis
4.7 Nierenzysten
4.8 Harninkontinenz
4.9 Karzinome des Harnapparats
II Andrologie
5 Anatomie und Physiologie
5.1 Penis
5.2 Urethra
5.3 Bläschendrüsen
5.4 Prostata
5.5 Nervale Versorgung
6 Untersuchung
6.1 Anamnese
6.2 Inspektion und Palpation
6.3 Apparative Diagnostik
7 Krankheitsbilder
7.1 Prostatahyperplasie
7.2 Prostatitis
7.3 Prostatakarzinom
7.4 Hodentorsion
7.5 Hydrocele testis
7.6 Varikozele
7.7 Orchitis
7.8 Epididymitis
7.9 Hodentumoren
7.10 Balanitis
7.11 Peniskarzinom
About the author
Rudolf Schweitzer, Studium der Pharmazie und Medizin. Als Facharzt für Allgemeinmedizin 10 Jahre in eigener Praxis tätig. 12 Jahre leitender Dozent an einem Heilpraktikerschulenverbund. 2008 gründete er sein eigenes Heilpraktikerlehrinstitut mit Fernlehrgang in Bad Wurzach.
Summary
Begreifen - Vertiefen - Bestehen
Der erste Teil des Buches enthält das gesamte prüfungsrelevante Wissen zur Urologie.
Sie erfahren alles über Anatomie und Physiologie der Nieren und harnableitenden Organe – inkl. Untersuchung und typischen Krankheitsbildern – vom einfachen Harnwegsinfekt bis zum nephrotischen Syndrom.
Der zweite Teil befasst sich mit der Anatomie, Physiologie sowie den wichtigsten Krankheitsbildern und Untersuchungsmethoden des männlichen Geschlechtsapparates.
Die Heilpraktiker-Akademie in 14 Bänden bietet Ihnen das komplette medizinische Basiswissen und den gesamten Prüfungsstoff für die amtsärztliche Prüfung in überschaubaren, handlichen Einheiten.
Begreifen: Aus Anatomie und der Funktionsweise des jeweiligen Organs wird die Pathologie hergeleitet – ideal, um Krankheitsbilder leichter zu verstehen statt mühsam auswendig zu lernen.
Vertiefen: Zahlreiche Farbabbildungen, farbige Info-Kästen und Lernzusammenfassungen garantieren den Lernerfolg für die Heilpraktiker-Prüfung.
Bestehen: Das gesamte medizinische Wissen ist optimal auf die aktuelle Prüfungssituation für Heilpraktiker ausgerichtet.
Ihr direkter Draht zum Autor: Buchkäufern steht Rudolf Schweitzer für Fragen zur Verfügung!
Die Inhalte dieses Titeln sind auch im Online-Produkt „Elsevier-Heilpraktikerwelten“ FÜR HEILPRAKTIKER enthalten.