Fr. 27.90

Science Fiction - Filmisch-literarisches Exil des Göttlichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Science Fiction experimentiert in Film und Literatur mit Möglichkeiten gegenwärtigen und zukünftigen Menschseins in einem Umfang, wie das kein anderes Genre zu leisten vermag. Die Grenzen zwischen Kitsch und Kunst zerfließen in der Science Fiction (so wie überall), gut postmodern eben.
Das Buch nähert sich Science Fiction in Reflexionen über Fiktionalität und auch über Naturwissenschaften, insofern sie die narrative Struktur von Texten performativ bestimmen. Und wenn Nietzsche den Tod Gottes proklamierte, genauer: den Tod eines bestimmten christlich-europäischen Gottesbildes, dann verstehe ich Science Fiction mittlerweile als das religiöseste aller Genres, ohne dass sie zwangsläufig irgendwie dogmatisch oder konfessionell aufgeladen sein müsste. Nachdem Kirchen und Fundamentalisten aller Religionen machtverblendet, machtverführt über Jahrhunderte Gott (auch intellektuell) verfolgt, verbrannt und vernichtet haben, wird Science Fiction zu einer literarischen Auferstehungsmaschine des Göttlichen und der Götter: nicht mehr die eine, einzige Heilsgeschichte, sondern Tausende, Abertausende von Geschichten eines Was-wäre-Wenn. Und natürlich dürfen hier nicht fehlen: 2001, Alien, Star Wars, Battlestar Galactica, Ted Chiang, ein dänischer Film und Donald Duck!

About the author

Markus Pohlmeyer studierte Latein, Griechisch, Deutsch und Philosophie in Würzburg, Tübingen und London. Lizenziat und Promotion in katholischer Theologie an der Universität Münster zu Johann Gottfried Herder und zur Geschichtenhermeneutik von Wilhelm Schapp. Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Schleswig Holstein. Seit 2007 Lehrtätigkeit an der Universität Flensburg. Forschungsschwerpunkte: Religionsphilosophie (Deutscher Idealismus und S. Kierkegaard), Kunst und Religion, Science Fiction. Zahlreiche ethnologische und poetische Veröffentlichungen.

Product details

Authors Markus Pohlmeyer, Markus (Dr.) Pohlmeyer
Publisher Igel Verlag Literatur & Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783868155877
ISBN 978-3-86815-587-7
No. of pages 138
Dimensions 137 mm x 204 mm x 11 mm
Weight 156 g
Series Flensburger Studien zu Literatur und Theologie
Flensburger Studien zu Literatur und Theologie
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.