Read more
Hot-News: Der neue Megatrend in England, Amerika, Japan und Australien ist nicht mehr zu stoppen + + + + + + Britische Tageszeitungen wie The Times und The Daily Telegraph erreichen Rekordauflagen, seit sie täglich ein neues Sudoku-Rätsel veröffentlichen + + + + + + Seit Ende Mai hat es auch Deutschland erwischt: Wöchentlich erscheint ein Sudoku-Rätsel in der Zeit, in der Welt am Sonntag und im Handelsblatt - die Resonanz ist überwältigend + + + + + + Auch Verlage wie Hoffmann und Campe, Fischer und Goldmann setzen auf diesen Trend + + + + + + Insider sprechen vom größten Hype seit dem "Zauberwürfel"!!
Bleistift und Radiergummi, ein bisschen Geduld und Spaß am logischen Denken - das ist alles, was man benötigt, und schon kann's losgehen: Wem es gelingt, das Rätselquadrat so auszufüllen, dass jede Reihe, jede Spalte und alle 3 x 3 Felder jeweils nur einmal die Ziffern von 1 bis 9 enthalten, hat gewonnen.
200 Sudokus - die geballte Dosis der Rätseldroge im Hosentaschenformat!
About the author
Pete Sinden ist ein international anerkannter Experte für Künstliche Intelligenz. Seine Studienabschlüsse hat er an der Oxford University, der University of Georgia, USA, und dem University College London gemacht. In den USA gründete er ein eigenes erfolgreiches Technologie-Unternehmen, dessen Computermodelle an hundert amerikanischen Universitäten standardmäßig eingeführt wurden. Heute lebt Pete Sinden in London, wo er in Zusammenarbeit mit Akademikern seine technologischen und unternehmerischen Fähigkeiten einsetzt, um neue Erfindungen auf den Markt zu bringen.
Summary
Hot-News: Der neue Megatrend in England, Amerika, Japan und Australien ist nicht mehr zu stoppen Britische Tageszeitungen wie The Times und The Daily Telegraph erreichen Rekordauflagen, seit sie täglich ein neues Sudoku-Rätsel veröffentlichen Seit Ende Mai hat es auch Deutschland erwischt: Wöchentlich erscheint ein Sudoku-Rätsel in der Zeit, in der Welt am Sonntag und im Handelsblatt – die Resonanz ist überwältigend Auch Verlage wie Hoffmann und Campe, Fischer und Goldmann setzen auf diesen Trend Insider sprechen vom größten Hype seit dem „Zauberwürfel“!!
Bleistift und Radiergummi, ein bisschen Geduld und Spaß am logischen Denken – das ist alles, was man benötigt, und schon kann’s losgehen: Wem es gelingt, das Rätselquadrat so auszufüllen, dass jede Reihe, jede Spalte und alle 3 x 3 Felder jeweils nur einmal die Ziffern von 1 bis 9 enthalten, hat gewonnen.
200 Sudokus - die geballte Dosis der Rätseldroge im Hosentaschenformat!