Fr. 22.50

Wie analysiere ich einen Film? - Das Standardwerk zur Filmanalyse: Struktur - Genre - Kontext, mit aktuellen Filmbeispielen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Filmanalyse ist mittlerweile ein wichtiges Thema in allen Lehrplänen für das Gymnasium im deutschsprachigen Raum (DACH).Das Buch hilft Schülern und Studenten, sich einen schnellen, aber fundierten Überblick über die Filmanalyse zu verschaffen, das Thema zu verstehen und Zusammenhänge (Bild/Ton/Beleuchtung) zu erkennen.Die Auswahl der Beispiele deckt vom Autorenfilm bis zum Genrefilm ein breites Spektrum an Spielfilmen ab, so erhält der Nutzer eine umfassende Auswahl an Beispielen. Folgende Themenbereiche werden behandelt:- Themen und Ideen - Genre- Erzählung - Realismus- Montage - Globalisierung- Kamera - Der Zuschauer- Produktionsdesign - Filmregister- Schauspiel - Glossar- TonFolgende Filme werden u.a. behandelt:- Fallbeispiel: Vom Club der toten Dichter zu Black Swan in drei Schritten- Fallbeispiel: Postmodernes Erzählen in High Fidelity- Fallbeispiel: Der Trailer zu Der Geschmack von Rost und Knochen- Fallbeispiel: Oh Boy - ein moderner Film in Schwarz-Weiß- Fallbeispiel: The Canyons- Fallbeispiel: Johnny Depp - Superstar der neuen Romantik- Fallbeispiel: Der Trend zu elektronischen Filmmusik- Fallbeispiel: The Canyons

List of contents

Folgende Filme werden u.a. behandelt:
- Fallbeispiel: Vom Club der toten Dichter zu Black Swan in drei Schritten
- Fallbeispiel: Postmodernes Erzählen in High Fidelity
- Fallbeispiel: Der Trailer zu Der Geschmack von Rost und Knochen
- Fallbeispiel: Oh Boy ein moderner Film in Schwarz-Weiß
- Fallbeispiel: The Canyons

About the author

Stefan Munaretto wurde 1955 geboren. Er unterrichtet Deutsch und Englisch an einem Gymnasium in Braunschweig und lebt mit seiner Familie in Wolfenbüttel. Als Autor von Interpretationen und Lernhilfen zur Literatur und zum Film hat er mehrere Artikel und Bücher veröffentlicht.

Summary

Filmanalyse ist mittlerweile ein wichtiges Thema in allen Lehrplänen für das Gymnasium im deutschsprachigen Raum (DACH).

Das Buch hilft Schülern und Studenten, sich einen schnellen, aber fundierten Überblick über die Filmanalyse zu verschaffen, das Thema zu verstehen und Zusammenhänge (Bild/Ton/Beleuchtung) zu erkennen.

Die Auswahl der Beispiele deckt vom Autorenfilm bis zum Genrefilm ein breites Spektrum an Spielfilmen ab, so erhält der Nutzer eine umfassende Auswahl an Beispielen.

Folgende Themenbereiche werden behandelt:

- Themen und Ideen
- Genre
- Erzählung
- Realismus
- Montage
- Globalisierung
- Kamera
- Der Zuschauer
- Produktionsdesign
- Filmregister
- Schauspiel
- Glossar
- Ton

Folgende Filme werden u.a. behandelt:

- Fallbeispiel: Vom Club der toten Dichter zu Black Swan in drei Schritten
- Fallbeispiel: Postmodernes Erzählen in High Fidelity
- Fallbeispiel: Der Trailer zu Der Geschmack von Rost und Knochen
- Fallbeispiel: Oh Boy – ein moderner Film in Schwarz-Weiß
- Fallbeispiel: The Canyons
- Fallbeispiel: Johnny Depp – Superstar der neuen Romantik
- Fallbeispiel: Der Trend zu elektronischen Filmmusik
- Fallbeispiel: The Canyons

Product details

Authors Stefan Munaretto
Publisher Bange
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2014
 
EAN 9783804415881
ISBN 978-3-8044-1588-1
No. of pages 144
Dimensions 165 mm x 242 mm x 9 mm
Weight 358 g
Illustrations 24 farb. Filmfotos
Series Königs Lernhilfen
Königs Lernhilfen, Deutsch
Königs Lernhilfen
Königs Lernhilfen, Deutsch
Subjects Education and learning > Learning aids/university-entrance diploma theory > Secondary school level II

Literaturkunde : Lernhilfen, Filmgeschichte, Literaturunterricht, Medienwissenschaft, Filmwissenschaft, Filmanalyse, optimieren, Filmtheorie, Erzähltechnik, Filminterpretation, Rezeptionsanalyse, Filmerziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.