Read more
Was hat sich 2003/2004 Neues auf dem Gebiet der Kleist-Forschung getan? Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen geben Aufschluss. Außerdem im Jahrbuch dokumentiert: Die Verleihung des Kleist Preises 2003.
About the author
Günter Blamberger, geb. 1951, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Wissenschaftskolleg Morphomata , das mit Fellows aus aller Welt Denkbilder des Schöpferischen oder des Todes im interkulturellen Vergleich untersucht. Er ist außerdem seit 1996 Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft und Herausgeber des Kleist-Jahrbuchs.
Ingo Breuer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln.
Wolfgang de Bruyn, geb. 1951 in Berlin. Nach dem Abitur mit Berufsausbildung als Zierpflanzengärtner und dem anschließenden Studium der Anglistik und Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin war er mehrere Jahre als Lehrer im Hochschuldienst tätig, später freiberuflich als Autor, Übersetzer und Herausgeber. Seit 1991 ist er Amtsleiter für Kultur und Denkmalpflege im Landkreis Oder-Spree/Land Brandenburg.
Summary
Dokumentation der Verleihung des Kleist-Preises 2013, unter anderem mit der Rede der Preisträgerin Katja Lange-Müller. Das Jahrbuch beinhaltet neben Abhandlungen zu Kleists Werken mit einem Schwerpunkt auf Kleists Topographien, auch Beiträge des Nachwuchskolloquiums »Heinrich von Kleist Leben und Werk. Die Geschichte einer Beziehung« in Frankfurt (Oder). Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschließen den Band.