Sold out

New York 50s & 60s - Kunst, Kultur & Lebensstil

German · Hardback

Description

Read more

Die Welthauptstadt New York in den 50er und 60er Jahren
Der Big Apple als pulsierendes Epizentrum künstlerischer Avantgarde
Ein Schlüsselbuch zum Verständnis der Faszination, die NY bis heute ausstrahlt
NEW YORK 50s & 60s erzählt die Geschichte des Big Apple in seiner aufregendsten Ära.
Von Peggy Guggenheim bis zu Leo Castelli, den Königsmachern unter den New Yorker Galeristen; vom Action Painting Jackson Pollocks über Mark Rothkos Farbfeldmalerei bis zu Andy Warhols Provokationen; von Philip Johnson über Frank Lloyd Wright bis Ludwig Mies van der Rohe, die New York seine unverwechselbaren architektonischen Konturen gaben; vom Design der 1960er, das mit der Fernsehserie Mad Men ein kultverdächtiges Revival feiert; von Clubs und Bühnen, als Billie Holiday und Ella Fitzgerald auftraten, Charlie Parker und Miles Davis den Klang neu erfanden, Woody Allen seine Karriere startete und George Balanchine das Ballett revolutionierte: Kaum etwas Auf- oder Anregenderes ist vorstellbar als das New York jener beiden Dekaden, in denen sich die Metropole am Hudson River zur Welthauptstadt eines pulsierenden, unvergleichlichen Lebensstils entwickelte. Dieses Buch ist für jeden New-York-Liebhaber unverzichtbar!

About the author

Annie Cohen-Solal, Ex-Kulturberaterin an der französischen Botschaft in den USA, ist Verfasserin mehrerer Bestseller-Biografien. Zurzeit unterrichtet sie an der Universität von Caen in der Normandie und an der Johns Hopkins University in Baltimore.

Paul Goldberger, Pulitzer-Preisträger und Redakteur bei Vanity Fair, war leitender Architekturkritiker bei der New York Times und beim New Yorker .

Robert Gottlieb, geboren 1931 in New York, Cheflektor bei Simon & Schuster und Alfred A. Knopf. 1987 bis 1992 Chefredakteur des New Yorker. Er schreibt regelmäßig Buchkritiken für The New York Review of Books und für The New York Observer.

Summary

> Die Welthauptstadt New York in den 50er und 60er Jahren

> Der Big Apple als pulsierendes Epizentrum künstlerischer Avantgarde

> Ein Schlüsselbuch zum Verständnis der Faszination, die NY bis heute ausstrahlt

NEW YORK 50s & 60s erzählt die Geschichte des Big Apple in seiner aufregendsten Ära.

Von Peggy Guggenheim bis zu Leo Castelli, den Königsmachern unter den New Yorker Galeristen; vom Action Painting Jackson Pollocks über Mark Rothkos Farbfeldmalerei bis zu Andy Warhols Provokationen; von Philip Johnson über Frank Lloyd Wright bis Ludwig Mies van der Rohe, die New York seine unverwechselbaren architektonischen Konturen gaben; vom Design der 1960er, das mit der Fernsehserie Mad Men ein kultverdächtiges Revival feiert; von Clubs und Bühnen, als Billie Holiday und Ella Fitzgerald auftraten, Charlie Parker und Miles Davis den Klang neu erfanden, Woody Allen seine Karriere startete und George Balanchine das Ballett revolutionierte: Kaum etwas Auf- oder Anregenderes ist vorstellbar als das New York jener beiden Dekaden, in denen sich die Metropole am Hudson River zur Welthauptstadt eines pulsierenden, unvergleichlichen Lebensstils entwickelte. Dieses Buch ist für jeden New-York-Liebhaber unverzichtbar!

Report

New York 50s & 60s schickt einen auch mit detailreichen Texten auf eine vielseitige Zeitreise.
3sat Kulturzeit

Hunger auf New York.
Icon

Es war nicht alles Pop. Kunst, Kultur und Leben in New York 50s & 60s dokumentiert der gleichnamige Band bild- und kentnissreich.
Vogue

Schnell mal zu Andy Warhol in die Factory? Diese "New York 50s & 60s" Bibel beleuchtet den Big Apple in seiner spannendsten Ära,mit 450 Abbildungen zu Kunst, Mode, Architektur und Nachtleben.
IN

Wer das Buch aufschlägt, bekommt einen EIndruck von der Entwicklung der Stadt. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise. DIe ansprechende Gestaltung lädt zum Aufschlagen ein, das detaillierte Register ermöglicht genaue Recherche.
Radio Bremen Buchpiloten

Product details

Authors Anni Cohen-Solal, Annie Cohen-Solal, Pau Goldberger, Paul Goldberger, Robe Gottlieb, Robert Gottlieb
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2014
 
EAN 9783850338196
ISBN 978-3-85033-819-6
No. of pages 392
Dimensions 175 mm x 246 mm x 39 mm
Weight 1476 g
Illustrations 450 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Kulturgeschichte, Ballett, Theater, Kunst, Design, Musik, Metropole, Avantgarde, Andy Warhol, Amerika, New York, Jackson Pollock, Big Apple, Miles Davis, Kunst, allgemein, Mad Men, Clubszene, Fitzgerald, Kunst & Kultur, Billie Holiday, Kulturstadt, Guggenheim, Welthauptstadt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.