Fr. 83.00

Perspektiven des Romans: Raum, Zeit, Gesellschaft - Ein romanistischer Beitrag zur Gattungstheorie

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ein neuer Beitrag zur Theorie des Romans. Das Buch hat die Zielsetzung, grundlegende Aspekte der Romanstruktur mit zentralen thematischen Orientierungen der Gattung zusammenzuführen. Der Leitgedanke besteht darin, dass die der Gattung inhärente Perspektivenstruktur sich in besonderer Weise dazu eignet, die Spannungsrelation von Individuum und Gesellschaft zu entfalten. Dabei wird die in der Erzählerrolle angelegte soziale Perspektive herausgestellt.. Diese Annahmen werden in Kapiteln zur Perspektivenstruktur, zur Anlage der Erzählsituation sowie zur Raum- und Zeitgestaltung entfaltet. Zur Veranschaulichung wird ein reichhaltiges Beispielmaterial überwiegend aus der französisch- und spanischsprachigen Literatur herangezogen, das von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne reicht.

About the author

Wolfgang Matzat (Prof. Dr. phil.) lehrt Romanistik mit der Spezialisierung auf französische und spanischsprachige Literatur an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind gattungs- und diskursgeschichtliche Entwicklungen von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.

Summary

Ein neuer Beitrag zur Theorie des Romans. Das Buch hat die Zielsetzung, grundlegende Aspekte der Romanstruktur mit zentralen thematischen Orientierungen der Gattung zusammenzuführen. Der Leitgedanke besteht darin, dass die der Gattung inhärente Perspektivenstruktur sich in besonderer Weise dazu eignet, die Spannungsrelation von Individuum und Gesellschaft zu entfalten. Dabei wird die in der Erzählerrolle angelegte soziale Perspektive herausgestellt.. Diese Annahmen werden in Kapiteln zur Perspektivenstruktur, zur Anlage der Erzählsituation sowie zur Raum- und Zeitgestaltung entfaltet. Zur Veranschaulichung wird ein reichhaltiges Beispielmaterial überwiegend aus der französisch- und spanischsprachigen Literatur herangezogen, das von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne reicht.

Additional text

“... Matzats elegant geschriebene, klar argumentierende, genau interpretierende und aus profunder Sachkenntnis heraus verfasste Studie ist zugleich eine Gattungstheorie und eine Literaturgeschichte des Romans. Ob man sie als anspruchsvolle Einführung oder als aufschlussreichen Beitrag zur Forschung liest – ein Gewinn ist die Lektüre in jedem Fall.” (Christian von Tschilschke, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Jg. 69, Heft 1, 2019)

Report

"... Matzats elegant geschriebene, klar argumentierende, genau interpretierende und aus profunder Sachkenntnis heraus verfasste Studie ist zugleich eine Gattungstheorie und eine Literaturgeschichte des Romans. Ob man sie als anspruchsvolle Einführung oder als aufschlussreichen Beitrag zur Forschung liest - ein Gewinn ist die Lektüre in jedem Fall." (Christian von Tschilschke, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Jg. 69, Heft 1, 2019)

Product details

Authors Wolfgang Matzat
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.08.2014
 
EAN 9783476025388
ISBN 978-3-476-02538-8
No. of pages 285
Dimensions 163 mm x 234 mm x 20 mm
Weight 584 g
Illustrations VI, 285 S.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Raum, Struktur, Legende, B, Zeit, Literary theory, J.B. Metzler Humanities, Literature—Philosophy, Perspektivenstruktur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.