Fr. 42.00

Mikroökonomik

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Grundlagen ökonomischen Denkens vermittelt anhand eines bahnbrechenden neuen Konzepts: In Theorien und Modellen wird beleuchtet, wie Konsumenten, Produzenten, Industrien oder Regierungen sich verhalten.
Die Erklärungen und Anwendungen verknüpfen ökonomische Theorie mit dem echten Leben und beantworten Fragen wie: Auf welche Ölfördermenge einigen sich die OPEC-Mitglieder? Wie werden in der Basketballliga NBA Verträge mit Nachwuchstalenten geschlossen?
Die Freakonomics-Rubrik ermutigt, mikroökonomisches Denken auch auf Alltagsphänomene anzuwenden. Dabei geht es u.a. um selbstgefertigte Toaster, Fußballstadien, die Handynutzung indischer Fischer, Betrug und illegale Drogenherstellung.
Die Übungen und Lösungen an jedem Kapitelende unterstützen dabei, sich den mikroökonomischen Instrumentenkasten anzueignen.

List of contents

Teil 1: Grundlegende Konzepte

Teil 2: Konsum und Produktion

Teil 3: Märkte und Preise

Teil 4: Über die Grundlagen hinaus

Mathematische Grundlagen

Antworten auf Wiederholungsfragen

Lösungen zu Arbeitsaufgaben

Literaturverzeichnis

About the author

Reiner Flik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Jena.

Summary

Die Grundlagen ökonomischen Denkens vermittelt anhand eines bahnbrechenden neuen Konzepts: In Theorien und Modellen wird beleuchtet, wie Konsumenten, Produzenten, Industrien oder Regierungen sich verhalten.

Die
Erklärungen und Anwendungen
verknüpfen ökonomische Theorie mit dem echten Leben und beantworten Fragen wie: Auf welche Ölfördermenge einigen sich die OPEC-Mitglieder? Wie werden in der Basketballliga NBA Verträge mit Nachwuchstalenten geschlossen?


Die
Freakonomics-Rubrik
ermutigt, mikroökonomisches Denken auch auf Alltagsphänomene anzuwenden. Dabei geht es u.a. um selbstgefertigte Toaster, Fußballstadien, die Handynutzung indischer Fischer, Betrug und illegale Drogenherstellung.


Die
Übungen und Lösungen
an jedem Kapitelende unterstützen dabei, sich den mikroökonomischen Instrumentenkasten anzueignen.

Product details

Authors Austa Goolsbee, Austan Goolsbee, Steve Levitt, Steven Levitt, Chad Syverson, Chad (Pr Syverson
Assisted by Ulrike Berger-Koegler (Translation), Ulrike Berger-Kögler (Translation), Reiner Flik (Translation), Oliver Letzgus (Translation), Gerhard Pfister (Translation)
Publisher Schäffer-Poeschel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.08.2014
 
EAN 9783791032467
ISBN 978-3-7910-3246-7
No. of pages 1045
Dimensions 174 mm x 247 mm x 46 mm
Weight 1868 g
Illustrations 36 farb. Tabellen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wells, VWL, mikroökonomik, SchäfferPoeschel, Mankiw, Krugman, Chad Syverson, Steven Levitt, Austan Goolsbee

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.