Fr. 21.00

Regeln für eine freie Gesellschaft - Ein James-Buchanan-Brevier

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

James M. Buchanan (1919-2013) trug mit seinen Werken viel zum Verständnis politischer und gesellschaftlicher Prozesse bei. Dabei ging er immer von der individuellen Freiheit aus, die geschützt werden muss. Das Brevier stellt den politischen Ökonomen und seine relevanten Ideen vor, die für das Verständnis von politischen Entscheidungen bedeutsam sind. Einleitung und Nachwort gehen auf Person, sein Schaffen und insbesondere die politische Aktualität seines Werkes ein. Sowohl die analytischen Erkenntnisse als auch die Vorschläge zur Gestaltung von Verfassungsordnungen, welche die individuelle Freiheit schützen, werden dabei behandelt. Die Schwerpunkte des Breviers sind: methodologischer Individualismus, Public Choice, Vertragstheorie, Verfassungstheorie, öffentliche Güter, Gerechtigkeit und Staatsfinanzen. Damit werfen die Herausgeber einen pointierten Blick auf die wichtigsten Thesen, Ideen und Werke des bekannten Nobelpreisträgers.

About the author

Steffen Hentrich, geboren 1968, Dipl.-Volkswirt, Volkswirtschaftsstudium, danach wissenschaftl. Referent (Institut für Wirtschaftsforschung, Halle) und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Umweltfragen in Berlin. Seit 2008 Referent für Energie- und Umweltpolitik am Liberalen Institut der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit.

Sascha Tamm, geboren 1965, Studium von Philosophie, Politikwissenschaften und Physik, dann freiberuflicher Autor, Ghostwriter und Trainer. Seit 2001 Mitarbeiter der Friedrich-Naumann-Stiftung, 2009 - 2012 Leiter des Büros in Moskau. Regelmäßige Beiträge auf dem Blog "antibuerokratieteam.net" sowie in verschiedenen Print- und Online-Medien.

Summary

James M. Buchanan (1919–2013) trug mit seinen Werken viel zum Verständnis politischer und gesellschaftlicher Prozesse bei. Dabei ging er immer von der individuellen Freiheit aus, die geschützt werden muss. Das Brevier stellt den politischen Ökonomen und seine relevanten Ideen vor, die für das Verständnis von politischen Entscheidungen bedeutsam sind. Einleitung und Nachwort gehen auf Person, sein Schaffen und insbesondere die politische Aktualität seines Werkes ein. Sowohl die analytischen Erkenntnisse als auch die Vorschläge zur Gestaltung von Verfassungsordnungen, welche die individuelle Freiheit schützen, werden dabei behandelt. Die Schwerpunkte des Breviers sind: methodologischer Individualismus, Public Choice, Vertragstheorie, Verfassungstheorie, öffentliche Güter, Gerechtigkeit und Staatsfinanzen. Damit werfen die Herausgeber einen pointierten Blick auf die wichtigsten Thesen, Ideen und Werke des bekannten Nobelpreisträgers.

Product details

Assisted by Steffe Hentrich (Editor), Steffen Hentrich (Editor), Tamm (Editor), Tamm (Editor), Sascha Tamm (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783038239246
ISBN 978-3-0-3823924-6
No. of pages 96
Dimensions 130 mm x 200 mm x 5 mm
Weight 144 g
Series Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion

Gesellschaft (soziologisch), Finanzwirtschaft, Wirtschaftsethik, Liberalismus, Nobelpreis, Einführung, Politische Ökonomie, Brevier, Freiheitsphilosophie, Wirtschaftsphilosophie, liberal, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.