Fr. 22.50

Lenz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Den 20. ging Lenz durch s Gebirg. Die Gipfel und hohen Bergflächen im Schnee, die Täler hinunter graues Gestein, grüne Flächen, Felsen und Tannen. Es war naßkalt, das Wasser rieselte die Felsen hinunter und sprang über den Weg. Die Äste der Tannen hingen schwer herab in die feuchte Luft. Am Himmel zogen graue Wolken, aber Alles so dicht, und dann dampfte der Nebel herauf und strich schwer und feucht durch das Gesträuch, so träg, so plump."
Der berühmte Beginn von Büchners Lenz, eines Textes, dem man seine Entstehungszeit kaum glaubt, so modern, so geistesnah ist diese fulminante kleine Novelle, die man gleich wieder von vorne anfangen möchte, kaum hat man sie zu Ende gelesen. Die liebevoll edierte Leinenausgabe trägt diesem Bedürfnis Rechnung.
Den notwendigen Hintergrund für ein tieferes Verständnis des Textes liefert Joachim Bark, Experte für die Literatur des 19. Jahrhunderts, in seinem ausführlichen, gut lesbaren Nachwort. Anmerkungen und eine Zeittafel runden den Band ab.

About the author

Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime Gesellschaft für Menschenrechte und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift Hessischer Landbote . Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod . Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.§

Joachim Bark (geb. 1941), nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie zuerst Assistant Professor an der Stanford Universität, sodann ab 1974 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart

Summary

»Den 20. ging Lenz durch’s Gebirg. Die Gipfel und hohen Bergflächen im Schnee, die Täler hinunter graues Gestein, grüne Flächen, Felsen und Tannen. Es war naßkalt, das Wasser rieselte die Felsen hinunter und sprang über den Weg. Die Äste der Tannen hingen schwer herab in die feuchte Luft. Am Himmel zogen graue Wolken, aber Alles so dicht, und dann dampfte der Nebel herauf und strich schwer und feucht durch das Gesträuch, so träg, so plump.«

Der berühmte Beginn von Büchners »Lenz«, eines Textes, dem man seine Entstehungszeit kaum glaubt, so modern, so geistesnah ist diese fulminante kleine Novelle, die man gleich wieder von vorne anfangen möchte, kaum hat man sie zu Ende gelesen. Die liebevoll edierte Leinenausgabe trägt diesem Bedürfnis Rechnung.
Den notwendigen Hintergrund für ein tieferes Verständnis des Textes liefert Joachim Bark, Experte für die Literatur des 19. Jahrhunderts, in seinem ausführlichen, gut lesbaren Nachwort. Texte zum Dichter Lenz von J.F. Oberlin, A. Stöber und J.W. Goethe, die Büchner als Quelle dienten, Anmerkungen und eine Zeittafel runden den Band ab.

Product details

Authors Büchner, Georg Büchner
Assisted by Joachi Bark (Editor), Joachim Bark (Editor)
Publisher Kröner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783520849014
ISBN 978-3-520-84901-4
No. of pages 120
Dimensions 114 mm x 178 mm x 15 mm
Weight 200 g
Illustrations m. 10 Abb., 1 Zeittaf.
Series Erlesenes Lesen
Erlesenes Lesen
Erlesenes Lesen / Kröners Fundgrube der Weltliteratur
Subjects Fiction > Narrative literature

Literatur, Deutschunterricht, Geschenk, Büchner, Georg, Leinen, Klassiker, entspannen, Deutschlehrer, bibliophil, Lenz, Sekundärliteratur, Studienausgabe, Klassikerausgabe, Manesse, Erlesenes Lesen, Lenz, Jakob Michael Reinhold

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.