Read more
Eine wunderbare Hommage an einen der bedeutendsten Dichter Portugals: Fernando Pessoa
Die Romanfigur Ricardo Reis, Alter Ego des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa, begegnet ihrem Schöpfer in einem Lissabonner Hotel ... Mit Phantasie, politischem Gespür und stilistischer Brillanz entwirft Saramago ein imaginäres Leben und verarbeitet es zu einem meisterhaften literarischen Vexierspiel.
Als der Arzt Ricardo Reis 1935 erfährt, dass Fernando Pessoa gestorben ist, kehrt er aus Brasilien in seine Heimat Lissabon zurück. Ohne konkrete Pläne mietet er sich in ein Hotel ein, flaniert durch Lissabon, liest in Zeitungen über Hitlers Machtansprüche und den drohenden spanischen Bürgerkrieg - und beginnt zwei Affären: eine erotische mit dem Zimmermädchen Lídia und eine platonische mit der am Arm gelähmten Marcenda. Dann sitzt eines Tages unvermittelt der vermeintlich tote Pessoa in seinem Hotelzimmer, dem das Schicksal offenbar noch ein paar Monate zugestanden hat. Sie diskutieren über Politik, Einsamkeit und Tod, bis Ricardo Reis allmählich immer mehr verblasst und zu verschwinden droht.
»Ein großer Erzähler.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Großartig ... ein Werk von eleganter und beeindruckender Anmut.« The Independent
List of contents
CoverTitelseiteWeise ist, wer sich [...]Hier endet das Meer, [...]Nach einer Nacht ungestümen [...]Ricardo Reis hatte zum [...]Man sagt, die Zeitungen [...]Doktor Sampaio und seine [...]Marcenda und ihr Vater [...]Ein Mensch muss vor [...]Es war eine fiebrige, [...]Wer sagt, dass die [...]In dieser Nacht teilte [...]Der Widersprüche des Lebens [...]Dialog und Urteil. Gestern [...]Fernando Pessoa erschien zwei [...]Einige Tage später traf [...]Auf Gott vertrauend und [...]Den Blicken entzogen, singen [...]Victor ist nervös. Diese [...]In Ricardo Reis' Wohnung [...]Ich komme nicht mehr [...]Über José SaramagoImpressum
About the author
José Saramago, geboren am 16. November 1922 in Azinhaga in der portugiesischen Provinz Ribatejo, entstammt einer Landarbeiterfamilie. Nach dem Besuch des Gymnasiums arbeitete er als Maschinenschlosser, technischer Zeichner und Angestellter. Später war er Mitarbeiter eines Verlags und Journalist bei verschiedenen Lissabonner Tageszeitungen. Ab 1966 widmete er sich verstärkt der Schriftstellerei. Während der Salazar- Diktatur gehörte er zur Opposition. Der Romancier, Erzähler, Lyriker, Dramatiker und Essayist erhielt 1998 den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 18. Juni 2010 auf Lanzarote.
Summary
Eine wunderbare Hommage an einen der bedeutendsten Dichter Portugals: Fernando Pessoa
Die Romanfigur Ricardo Reis, Alter Ego des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa, begegnet ihrem Schöpfer in einem Lissabonner Hotel ... Mit Phantasie, politischem Gespür und stilistischer Brillanz entwirft Saramago ein imaginäres Leben und verarbeitet es zu einem meisterhaften literarischen Vexierspiel.
Als der Arzt Ricardo Reis 1935 erfährt, dass Fernando Pessoa gestorben ist, kehrt er aus Brasilien in seine Heimat Lissabon zurück. Ohne konkrete Pläne mietet er sich in ein Hotel ein, flaniert durch Lissabon, liest in Zeitungen über Hitlers Machtansprüche und den drohenden spanischen Bürgerkrieg - und beginnt zwei Affären: eine erotische mit dem Zimmermädchen Lídia und eine platonische mit der am Arm gelähmten Marcenda. Dann sitzt eines Tages unvermittelt der vermeintlich tote Pessoa in seinem Hotelzimmer, dem das Schicksal offenbar noch ein paar Monate zugestanden hat. Sie diskutieren über Politik, Einsamkeit und Tod, bis Ricardo Reis allmählich immer mehr verblasst und zu verschwinden droht.
»Ein großer Erzähler.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Großartig … ein Werk von eleganter und beeindruckender Anmut.« The Independent