Read more
Die Technik, ihre Leistungen für die Gesellschaft und ihr Preis sind zu einem wichtigen Thema der philosophischen Forschung geworden. Die Frage nach der Verantwortung für die Auswirkung der Technik und die Suche nach neuen ethischen Maßstäben rücken in den Mittelpunkt philosophischer Betrachtungen.
List of contents
1 Entwicklung der Technikphilosophie.- 1.1 Der Technikbegriff.- 1.2 Die philosophische Tradition.- 1.3 Deutungen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.- 1.4 Geistesgeschichtliche Voraussetzungen der modernen Technik.- 2 Technisches Problemlösen und soziales Umfeld.- 3 Technik und Verantwortung.- 3.1 Die zwei Kulturen: technische und humanistische Rationalität.- 3.2 Sachzwänge und Wertentscheidungen.- 3.3 Geschichtlicher Wertwandel.- 3.4 Verantwortungsdifferenzierung und Systemkomplexität.- 3.5 Möglichkeiten und Grenzen der Technikbewertung.- 3.6 Spezifische Problembereiche.- 4 Die Ambivalenz der Technik.- 4.1 Utopien und Antiutopien.- 4.2 Die technische Weltzivilisation.- 4.3 Die Leistungen der Technik und ihr Preis.- Literaturanhang.- Personenregister.- Bildquellennachweis.- Inhaltsübersicht des Gesamtwerkes.
Summary
Die Technik, ihre Leistungen für die Gesellschaft und ihr Preis sind zu einem wichtigen Thema der philosophischen Forschung geworden. Die Frage nach der Verantwortung für die Auswirkung der Technik und die Suche nach neuen ethischen Maßstäben rücken in den Mittelpunkt philosophischer Betrachtungen.