Sold out

Pasing

German · Hardback

Description

Read more

Blick zurück auf Münchens alte Vororte... Von einem ländlich geprägten Dorf zu einer unabhängigen, prosperierenden Stadt: Die Entwicklung Pasings kann bis ins 20. Jahrhundert hinein als Erfolgsgeschichte gelten - die Lage an der wichtigen Handelsstraße zwischen München und Augsburg und die Eisenbahnanbindung waren dabei die ausschlaggebenden Faktoren. Und auch das Bürgertum entdeckte Pasing im Laufe der 19. Jahrhunderts als alternativen Wohnort für sich; eindrucksvolle Villenkolonien entstanden.
Mit der Zwangseingemeindung im Jahr 1938 fand die Eigenständigkeit zwar ein jähes Ende, doch zeichnet sich Pasing noch heute als ein selbstbewusster Stadtteil mit ganz eigenem Flair aus. Richard Bauer gewährt Einblicke in die wechselvolle Geschichte dieses oft verkannten Münchner Stadtteils: von den bescheidenen Anfängen über Pasings Glanzzeiten bis zur Eingemeindung und darüber hinaus. Hochwertige, großteils unveröffentlichte historische Aufnahmen aus dem Bestand des Stadtarchivs München bieten die Möglichkeit, das alte Pasing, seine Bauten und Bewohner wiederzuentdecken.

About the author

Dr. phil. Richard Bauer ist Stadtdirektor und Leiter des Münchner Stadtarchivs. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte Münchens.

Product details

Authors Richard Bauer
Assisted by Stadtarchi München (Editor), Stadtarchiv München (Editor)
Publisher Volk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783862220458
ISBN 978-3-86222-045-8
No. of pages 188
Dimensions 221 mm x 245 mm x 17 mm
Weight 946 g
Illustrations m. zahlr. histor. Abb.
Series Zeitreise ins alte München
Zeitreise ins alte München
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.