Fr. 50.90

Einführung in die Interaktionistische Ethnografie - Soziologie im Außendienst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ethnografie hat weiterhin den Geruch von Abenteuer. Der vorliegende Band bietet eine Heranführung an die ethnografische Haltung und Praxis, mit der das immersive Abenteuer der Feldarbeit und das akademische Abenteuer der Schreibarbeit zusammen bestritten werden können.
Als von Interaktionisten verfasste Einführung bietet er Einsteigern eine klassische, zurück zu den Chicagoer Wurzeln führende Praxis an, in der Intersubjektivität, Offenheit, Unwägbarkeit, Aufs-Feld-Einlassen und kreative Neuschöpfung aus dem Feld heraus betont werden. Dabei ist er theoretisch fundiert und feldpraktisch ausführlich gehalten: Mit reichhaltigen Beispielen zeigt er auf, wie die Sammlung von Material, die begleitende Analyse und das schlussendliche Verfassen eines analytisch gebundenen Feldberichts organisiert werden können. Zugleich aber steht er in der interaktionistischen Tradition, die "Realität des Feldes" als primäre Realität zu sehen, die nicht durch extern angelegte Theorie oder Methode planiert werden darf. Damit ist es eine Einleitung in eine kreative, pluralistische und bescheidene ethnografische Haltung.

List of contents

Die Welt in Prozessen: Ausgehandelte Bedeutungen und Intersubjektive Welten. - Grundzüge offener Forschung. - In doppelter Intersubjektivität im Feld. - Feldnotizen und Analyse. - Das Ziel: Schreiben/Darstellen.

About the author

Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel.

Summary

Ethnografie hat weiterhin den Geruch von Abenteuer. Der vorliegende Band bietet eine Heranführung an die ethnografische Haltung und Praxis, mit der das immersive Abenteuer der Feldarbeit und das akademische Abenteuer der Schreibarbeit zusammen bestritten werden können.

Als von Interaktionisten verfasste Einführung bietet er Einsteigern eine klassische, zurück zu den Chicagoer Wurzeln führende Praxis an, in der Intersubjektivität, Offenheit, Unwägbarkeit, Aufs-Feld-Einlassen und kreative Neuschöpfung aus dem Feld heraus betont werden. Dabei ist er theoretisch fundiert und feldpraktisch ausführlich gehalten: Mit reichhaltigen Beispielen zeigt er auf, wie die Sammlung von Material, die begleitende Analyse und das schlussendliche Verfassen eines analytisch gebundenen Feldberichts organisiert werden können. Zugleich aber steht er in der interaktionistischen Tradition, die "Realität des Feldes" als primäre Realität zu sehen, die nicht durch extern angelegte Theorie oder Methode planiert werden darf. Damit ist es eine Einleitung in eine kreative, pluralistische und bescheidene ethnografische Haltung.

Foreword

Umfassende Einführung in die Ethnografie

Additional text

Aus den Rezensionen:
 
“... Das Buch steckt voll von für die ethnografische Arbeit nützlichen Anleitungen und Hinweisen ... gut verständlichen und dennoch nicht trivialisierenden Textniveau ist das Buch für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Ethnografie im soziologisehen Studium bestens geeignet. Aber auch gewiefte Ethnografinnen und Ethnografen finden in dem Text einiges, was fur die eigene Arbeit nützlich ist.“ (in: Soziologische Revue, Heft 1, 2014)

Report

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch steckt voll von für die ethnografische Arbeit nützlichen Anleitungen und Hinweisen ... gut verständlichen und dennoch nicht trivialisierenden Textniveau ist das Buch für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Ethnografie im soziologisehen Studium bestens geeignet. Aber auch gewiefte Ethnografinnen und Ethnografen finden in dem Text einiges, was fur die eigene Arbeit nützlich ist." (in: Soziologische Revue, Heft 1, 2014)

Product details

Authors Dellwin, Michae Dellwing, Michael Dellwing, Prus, Robert Prus
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783531182681
ISBN 978-3-531-18268-1
No. of pages 233
Dimensions 149 mm x 13 mm x 211 mm
Weight 314 g
Illustrations 233 S.
Series Lehrbuch
Springer VS Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

A, Sociology, Society & social sciences, biotechnology, Social Sciences, Social Sciences, general, Sociology, general, Methodology of the Social Sciences, Social research & statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.