Share
Fr. 19.90
Michael Gehler, Eric Lessing, Erich Lessing, Erich Lessing
Von der Befreiung zur Freiheit - Österreich nach 1945. Erzählt in Bildern von Erich Lessing und Texten von Michael Gehler
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hielt Bundeskanzler Leopold Figl seine berühmte Weihnachtsansprache, in der er seine Landsleute bat, auch wenn sie nichts hätten, "an dieses Österreich zu glauben". Zu diesem Zeitpunkt waren sieben schreckliche Kriegsjahre vorbei, in denen Österreicher zu Opfern, aber auch zu Tätern geworden waren. Sieben Jahre, in denen Tausende auf den Schlachtfeldern, in den Konzentrationslagern, durch Bombenangriffe auf die Städte und durch die Mordjustiz der Nationalsozialisten ums Leben gekommen waren. Fast zehn Jahre später konnte Leopold Figl auf dem Balkon des Belvedere der jubelnden Menschenmenge den Staatsvertrag präsentieren, der Österreich wieder zu einem freien Land machte. Die Besatzung war vorbei, aber ein neuer Platz in dem vom Kalten Krieg geteilten Europa musste erst gefunden werden.In dieser dramatischen und aufregenden Epoche kehrte Erich Lessing mit der britischen Armee nach Österreich zurück, das bis 1939 seine Heimat gewesen war. Er stand am Beginn einer ganz außergewöhnlichen Karriere als Fotograf und sollte in den kommenden Jahren die Großen und Mächtigen der Welt, aber auch den Alltag, die Arbeitswelten, die Umbrüche jener Zeit in beeindruckenden Fotos festhalten. In diesem Buch werden die besten Arbeiten des heute "weltberühmten Foto-Dokumentaristen und Meisters der Reportage" (Tageszeitung DERSTANDARD) zu sehen sein. Der Schwerpunkt liegt inhaltlich auf den Jahren zwischen 1945 und 1961, der Zeit des Wiederaufbaus, der Zeit der Besatzung. Zu sehen sind aber auch Bilder jener Ereignisse, die Österreich in dieser Zeit maßgeblich beeinflussten, wie etwa der Ungarn-Aufstand 1956. Der renommierte Historiker Michael Gehler geht in einem ausführlichen Essay auf die Bedeutung dieser Kindheits- und Jugendjahre der Zweiten Republik ein und liefert wertvolle Hintergrundinformationen zu jedem Bild. Er hat für diesen Band auch ein ausführliches lebensgeschichtliches Interview mit Erich Lessing geführt, das in voller Länge im Buch enthalten sein wird und einen Blick hinter die Kulissen erlaubt, den Menschen hinter der Kamera beleuchtet. 2015 wird als Gedenkjahr im Zeichen des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren und des Abschlusses des Staatsvertrags vor 60 Jahren stehen. Der ideale Zeitpunkt also für einen prachtvollen Bildband eines außergewöhnlichen Fotografen, textlich begleitet von einem echten Kenner der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte.Auszüge aus einigen Pressestimmen zu diesem Buch:"Die ikonografischen Dokumente von Erich Lessing sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschichtsschreibung."Der Standard, 25. April 2015."Der Doyen des heimischen Fotojournalismus legt sein bedeutendes _uvre in Buchform vor."Die Presse, 21. Februar 2015."Der Tyrolia Verlag hat [...] die legendären Arbeiten Erich Lessings aus dem ersten Nachkriegsjahrzehnt in einem opulenten Prachtband herausgegeben."Profil, Januar 2015"Zu Beginn des Jahres 2015, in dem Österreich 70 Jahre Kriegsende und 60 Jahre Staatsvertrag gedenkt, erscheinen in dem opulenten Band "Von der Befreiung zur Freiheit" eindrucksvolle Bilder eines Jahrzehnts."Die Zeit, 30. Dezember 2015. "Vielleicht das schönste Buch, das zum heurigen Jubiläum erschienen ist."zeitreise österreich 2/2015.
About the author
Erich Lessing, geb. 1923 in Wien, österreichischer Fotograf, war Fotoreporter bei der amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press und ist seit 1951 Mitglied der Photographen-Kooperative Magnum, mit Sitz in Paris und New York. Er arbeitete u.a. für die Zeitschriften Quick, Life, Paris Match, Epoca. 1973: Verleihung des Professorentitels. Zahlreiche Preise, darunter der große Österreichische Staatspreis 1997 für künstlerische Fotografie. Erich Lessing lebt und arbeitet in Wien
Michael Gehler ist Inhaber des Jean Monnet Chair für Vergleichende europäische Zeitgeschichte und die Geschichte der europäischen Integration, Leiter des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim und beschäftigt sich mit deutscher, österreichischer und europäischer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert sowie den internationalen Beziehungen nach 1945.
Report
Pressestimmen zu Erich Lessing und seinem Werk: Der österreichische Doyen der Fotografie (Kurier) Der weltbekannte österreichische Fotograf (ORF.at) Einer der bedeutendsten österreichischen Fotografen (Die Presse) In diesem Buch werden die besten Arbeiten des heute weltberühmten Foto-Dokumentaristen und Meisters der Reportage (Tageszeitung DERSTANDARD) zu sehen sein.
Product details
Authors | Michael Gehler, Eric Lessing, Erich Lessing |
Assisted by | Erich Lessing (Photographs) |
Publisher | Tyrolia |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.12.2014 |
EAN | 9783702234157 |
ISBN | 978-3-7022-3415-7 |
No. of pages | 384 |
Dimensions | 238 mm x 295 mm x 44 mm |
Weight | 2257 g |
Illustrations | 277 sw Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989) |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.